Von allen Welten, die der Mensch erschaffen hat, ist die der Bücher die Gewaltigste
Ein Buch zu lesen, sagt Voltaire, stärke die Seele. Er meint damit, dass du deine emotionale Intelligenz verbesserst, wenn du ein Buch liest. Du versetzt dich hinein in die Protagonisten der Geschichte, bist gefühlsmäßig bei ihnen, und dein Gehirn arbeitet schon an der Story, selbst wenn du die Zeilen noch gar nicht gelesen hast.
Ein gutes Buch beschäftigt dich – auch wenn du es nicht liest
Auch wenn Viele das Lesen eines Buches für altmodisch halten mögen, denn das Handy ist allgegenwärtig und zerstreut beträchtlich unsere Aufmerksamkeit: Zahlreich Gründe sprechen für das Lesen. Erst einmal fördert es deine Kreativität.
Selbst wenn du dein Buch weglegst, wirst du gedanklich immer wieder in die Geschichte zurückkehren. Wie wird sie ausgehen? Was wird als nächstes passieren? Was wird mit diesem und jenem geschehen? Du weißt zwar nicht wie es weitergeht, aber du machst dir aus dem was du schon weißt ein Bild und daraus eine Vision.
500.000 inspirierende Worte auf deutsch warten auf dich
Durch das Lesen eines Buches erweiterst du deinen Wortschatz. Jeder Mensch greift auf ein gewisses Repertoire an Worten zurück. Etwa 12.000 bis 16.000 Worte sind es, die ein Mensch im Durchschnitt benutzt. Gegenwärtig stehen dir 350.000 bis 500.000 Worte in Deutsch zur Verfügung.
Da gibt es also einige, die noch darauf warten, dass du dich mit ihnen beschäftigst. Und da jeder Mensch anders schreibt, wird man viele Neue beim Lesen entdecken. Manche davon bleiben schnell hängen, manche brauchen länger bis sie im Gedächtnis bleiben. Am Ende aber ist dein Wortschatz gewachsen und du kannst darauf zurückgreifen.
Das wiederum macht dich gebildet, denn du kannst dann deine Meinung noch besser artikulieren, Sachverhalte noch präziser beschreiben und Umstände noch detaillierter erklären.
Lies am besten was dir liegt
Lesen trainiert deine Konzentration. Eine komplexe Geschichtet zu lesen fordert einiges von unserem Gehirn. Wer schon mal ein Buch mit mehreren Handelssträngen, vielen Personen, sprunghaftem Erzählstil und einer generell verworrenen Geschichte vor sich hatte weiß, wie schwierig das “Dranbleiben” dann sein kann.
Aber solche Schinken (altes Wort für dickes Buch, Anm. DG-Redaktion) müssen gar nicht sein. Auch ein schöner Roman fokussiert deinen Geist. Das hilft dir in anderen Lebensbereichen und stärkt deine Auffassungsgabe.
»Die 5 Bücher die ich zuletzt gelesen habe (mit Autoren)«
- METRO 2034 – Dmitri Gluchowski
- SLEEPING BEAUTIES – Stephen King
- AMALTHEA – Neal Stephenson
- DER KLEINE QUAST – Hasso G. Stachow
- SCHWARZER SEE – Riley Sager
Bücherwürmer leben deutlich länger
Zu guter Letzt vielleicht das Wichtigste: Lesen entspannt. Und tatsächlich leben Menschen länger wenn sie lesen. Das haben Wissenschaftler der Yale University herausgefunden.
Sie kamen zum Ergebnis, dass Bücherwürmer im Durchschnitt fast zwei Jahre länger leben als Nichtleser. So wird dir die Zeit, die du mit dem Lesen verbringst, am Ende als Lebenszeit gutgeschrieben.
Ich möchte lieber Hörbücher benutzen

Keine Kommentare vorhanden