-
Erkennst du auch heute die Notwendigkeit des „Hambacher Fests” von 1832?
Wer mag schon bestreiten, dass eine unbeugsame bürgerliche Opposition das starke Rückgrat einer jeden gesunden Demokratie ist? Zu jeden Zeiten sind es nicht blauäugige Konformisten und treu ergebene Mitläufer, sondern mutige und widerspenstige Bürger, die dem Freiheitsgedanken Leben einhauchen. Mit Forderungen nach Presse-, Meinungs-, und Versammlungsfreiheit gebieten sie dem Machtstreben der Herrschenden immer wieder Einhalt. […]
-
„Der Sex mit Deutschen ist einfach unglaublich!“
„Der Sex mit Deutschen ist einfach unglaublich!“ – eine pikante Aussage. Zu ihr bekennen sich mittlerweile immer mehr Frauen und Männer. Woher es genau kommt, dass Deutsche einfach richtig gut im Bett sind – tja, das lässt sich so leicht nicht beantworten. Ob es die animalische Triebhaftigkeit der germanischen Ahnen ist oder die ungezügelte Leidenschaft […]
-
Otto von Bismarck – Deutschland einig Vaterland!
Wenn ein Mann, ungeachtet aller Widrigkeiten, beharrlich an seinem großen Werke arbeitet und es dann auch noch erfolgreich zu Ende bringt, dann kannst du ihn ruhig als „Helden“ bezeichnen. Es ist ohnehin nur eine von vielen Charakterisierungen, die er im Laufe seines gewaltigen Schaffens erhielt (und posthum), während sein großes Werk, mit gleißender Strahlkraft, noch […]
-
Was Deutsche erfolgreich macht(e). Teil 6: Haltung in Würde
Manchmal schlägt das Schicksal kräftig zu: Dein Schiff auf dem weiten Ozean deines Lebens rollt durch tiefe Wellentäler und finstere Sturmwolken fegen über dich und die aufgewühlte See hinweg. Ein Orkan braust mit aller Macht und zerrt an den Segeln, dass sie zu zerreisen drohen. So nah an den Klippen geschieht all das, dass einem […]
-
Tatkräftig und selbstlos: Die Deutschen Trümmerfrauen
„Große Deutsche“ – diese wundervoll wertschätzende Bezeichnung könntest nicht nur du als Einzelperson tragen – sofern du wirklich herausragende Leistungen vorzuweisen hättest – auch Gruppen gehören in den Pool derer, die sich einst verdient gemacht haben um das Wohl und Wehe dieses Landes. Ihre vergangenen Taten sprechen für sie. Es war ihr Tun und Handeln, […]
-
Essen wie die Deutschen. Heute: Herzhafte Erbsensuppe mit Schweinswürstchen
Was ist schon ein heiteres Deutsches Volksfest ohne typische Erbsensuppe? Ist es ein Fest oder eine Trauergesellschaft? Ich sage: Das Zweite! Der eine oder andere wird das zwar anders sehen, aber seien wir doch mal ehrlich: Ein zünftiger Eintopf gehört auf ein Volksfest ebenso, wie eine kesse, blauäugige Blondine (schau mal unter Nordische Schönheit) unter […]
-
Beispiellose Symbolik: Der Keil des „Deutschen Ecks“
Wie lässt sich Deutschlands beispiellose Historie vortrefflicher darstellen, als mit einem, aus unzähligen Gesteinsquadern geschichteten Monument, das geformt ist wie ein Keil, welcher tief in Land und Wasser drängt – es zerteilt, es fragmentiert, ja es zermalmt – um es anschließend wieder Eins werden zu lassen, dort wo die Flüsse Rhein und Mosel aufeinander treffen. […]
-
Deutsche Landsknechte: Wagemutige Kriegsmänner für Volk und Vaterland
„Johann, Johann …!“ – Karl knickte ein. Im chaotischen Trubel blieb der Deutsche Söldner erschöpft zwischen den stampfenden Füssen der um ihn herum Kämpfenden liegen. Seine stark blutende Wunde zwischen Hals und Schulter kam von einem kräftigen Hieb einer schweren schweizerischen Hellebarde. Er hatte sie noch kommen sehen, strauchelte aber bei dem Versuch ihr auszuweichen. […]
-
Was Deutsche erfolgreich macht(e). Teil 4: Der Stolz
Mit dem Stolz ist das doch immer so eine Sache: Einerseits ist er ein überaus starker Motivator, wenn du zum Beispiel Etappenziele erreichst, auf dem Weg zu deinen großen Vorhaben, andererseits hat er keinen allzu guten Ruf, denn er kann auch Überheblichkeit bedeuten und das Herabschauen auf Andere. Stolz hat so viele Facetten, das Bewusstsein […]
-
Ernst Moritz Arndt – Verzaubernder Graveur Deutschen Nationalbewusstseins
Gravieren ist eine hohe Kunst. Für das Einbringen von geschwungenen Schriften, Bildern und Ornamenten brauchst du ein geschultes Auge, eine ruhige Hand und das Wissen um die Beschaffenheit des Materials. Wenn du diese Arbeit mit Leidenschaft erbringst, wird sie den Betrachter ordentlich verzücken. Ein Mensch vermag nicht nur in die härtesten Materialien der Welt ein […]
-
Bist du ein Typ für das Eiserne Kreuz?
Conrad öffnet den alten Kleiderschrank und blickt suchend auf eine lange Reihe von Holzbügeln. Ein wirres Dicht an Dicht von zusammengedrückter Garderobe zeugt von eingeschlichener Liederlichkeit. Hemden, Hosen, ab und zu eine Jacke. Sein Blick bleibt stehen im hinteren Drittel der durchhängenden Kleiderstange. Er packt zu, aber ohne Weiteres gibt der Schrank das Gesuchte nicht […]
-
Carl Theodor Körner – Patriotismus und Vaterland
»Nur die Besten sterben jung« heißt es in einem Lied der Böhsen Onkelz. Ein Erklärung für diese Behauptung lautet, dass junge Menschen so für eine Sache brennen, dass sie den Weg dorthin allzu furchtlos und risikofreudig beschreiten. Carl Theodor Körner (1791-1813) war ein solcher Mensch. Ein Charakter der sein Ding machte, würde man heute so […]
-
Originale aus einem schöpferischen Land
Es gibt Dinge, die sind gut. Es gibt sogar Dinge die sind so gut, dass sie nicht verbessert werden können. Deutsche Bürger – geschätzte Nachbarn zahlreicher Nationen in Europa – haben in ihrer langen Historie viele solcher Dinge hervorgebracht. Die Gründung von Schulen, zu Beginn des 16. Jahrhunderts und der Entwurf einer verbindlichen Schulordnung, sorgte […]