-
Essen wie die Deutschen. Heute: Original Nonnenfürzle
Gewiss wird dir niemand einen Vorwurf machen, wenn du beim Begriff „Nonnenfürzle“ an heilige Darmwinde denkst. Wie solltest du auch darauf kommen, dass mit dieser drolligen Bezeichnung eine der köstlichsten Backwaren beschrieben wird, die die Deutschen jemals in ihrer Küche zubereitet haben? Ein Diätsnack sind Nonnenfürzle nicht Gehaltvoll, rustikal – das beliebte Backwerk aus dem […]
-
Des Deutschen Humor ist die Fähigkeit über sich selbst zu lachen
Bei aller Gewissenhaftigkeit mit der die Deutschen ihr Leben strukturieren, es gestalten und es in konstruktive Bahnen lenken, gibt es diese eine besondere Eigenschaft, die der ganzen Ernsthaftigkeit die Spitze bricht und die es trotz aller Verantwortung leicht und locker wirken lässt: Des Deutschen Humor ist von jener Art Heiterkeit, die niemals plump wirkt. Es […]
-
„Der Sex mit Deutschen ist einfach unglaublich!“
„Der Sex mit Deutschen ist einfach unglaublich!“ – eine pikante Aussage. Zu ihr bekennen sich mittlerweile immer mehr Frauen und Männer. Woher es genau kommt, dass Deutsche einfach richtig gut im Bett sind – tja, das lässt sich so leicht nicht beantworten. Ob es die animalische Triebhaftigkeit der germanischen Ahnen ist oder die ungezügelte Leidenschaft […]
-
Im Lichte der Gaslaternen – „Deutschsein“ 2020
Neben all den prunkvollen Deutschen Königen und Kaisern, den großen und kleinen Gottheiten der Germanen und den vielen verdienten Bürgerinnen und Bürgern dieses Landes, die auf dem DG-Blog ihren Ehrenplatz finden, ist doch eine spezielle Frage ganz besonders interessant: Wie ist es eigentlich bestellt, um das echte Deutsche Lebensgefühl – so üppig wie es ist, […]
-
Der Mohr ist ein „Choko Crossie“
Mitunter sorgt die Benennung von Menschen deren Hautfarbe so dunkel schimmert wie Schokolade für Verwirrungen: Ist es jenes Braun, das so dunkel glänzt wie Zartbitter, oder ist es eher Milchschokolade – gar nur Weiße Schokolade? Für uns Jugendliche – fast noch Kinder die wir waren – groß geworden in den 1980er Jahren, war es einfach, […]
-
Die Pracht der Deutschen Vorgärten
Kennst du noch so ein buntes Fleckchen Erde, das die hingebungsvolle Liebe der Deutschen zur Ordnung und Gepflegtheit offensichtlicher zur Schau stellt als ein echter Deutscher Vorgarten? Das ist gar nicht so einfach – oder? Hier heißt es: „Schnipp, schnapp, Rasenkante ab!“ – präzise, wie mit dem Lineal gezogen, so wie es sich gehört. Den […]
-
Vom tierischen Glück Deutsch und Dackel zu sein
Wunderschöne rehbraune Augen schauen suchend umher, finden dich, bleiben an dir hängen. Die Augenbrauen umspielen dabei lebhaft die obere Augenpartie und machen diesen Blick so einzigartig, dass er schon lange legendär ist. Der Körper ist ein Hochglanztraum vom Lifestyle-Coach, schlank, sehnig, grazil. Men’s Health, Fit for Fun – und doch wirst du dort nie ein […]
-
Was Deutsche erfolgreich macht(e). Teil 3: Die Ordentlichkeit
Sie gilt als typisch Deutsch und hat allein dadurch schon mal keinen leichten Stand, dabei gäb’s ohne sie weder Verlässlichkeit noch Vertrauenswürdigkeit, und Deutschland wäre nicht für seine Präzision und Akkuratesse bekannt. Die Frage, ob du den Abwasch noch heute machst oder ob du ihn bis morgen früh stehen lässt, ist zwar nicht existenziell, aber […]
-
Was Deutsche erfolgreich macht(e). Teil 2: Die Höflichkeit
„Pünktlichkeit ist die Höflichkeit der Könige“ pflegte meine Großmutter gelegentlich zu sagen, Gott hab sie selig, womit sie die Tugend der Pünktlichkeit ansprach, mehr als die der Höflichkeit. Ich hatte mir nie Gedanken über diesen Satz gemacht, bis zu dem Zeitpunkt als ich mir die ersten Überlegungen zu diesem Beitrag machte. Zwei Sachen gefallen mir […]
-
Was Deutsche erfolgreich macht(e). Teil 1: Die Disziplin
Sie lässt dich erfolgreich durchs Leben schreiten, Haltung bewahren dort, wo du bei anderen längst hängende Schultern siehst, sie ist die Kraft mit der du eisern den Marathon läufst, auch wenn bei Kilometer 35 deine Beine in Flammen stehen. Das Spezialgebiet der Disziplin ist die außergewöhnliche Leistung – und am allerbesten ist sie in Verbindung […]
-
Essen wie die Deutschen. Heute: Muttis Zwetschgenkuchen mit Streuseln
Hast du dich schon mal gefragt, woher eigentlich diese vielen tollen Eigenschaften der Deutschen kommen? Diese lebensbejahende Einstellung, der Fleiß mit dem sie ihr Land aufbauten, die Disziplin die sie an den Tag legten und schufen, was wir an Deutschland heute so schätzen und lieben. Es sind nur ein paar Dinge von denen die so […]
-
Melf Jacobs Grönlandfahrt
Als Melf Jacobs beim Einschäkeln des Bulin – dem Haltetau für das (Rah-)Segel – ein weiteres Mal über die Schulter blickte, war von dem hellen Schein des Feuers, dass ihm und seiner Mannschaft zum Abschied entzündet wurde, nur noch ein schwaches Glimmen aus der Ferne zu erkennen. Der dreimastige Segler, eine solide Fleute, gefertigt von […]
-
Wie du die Epoche der Aufklärung in Deutschland noch heute für dich nutzt
Es gibt herausragende Gedanken, denen liegt die ehrliche Intension zu Grunde, Menschen zu unterstützen sich aus ihrer Unmündigkeit zu befreien. Ein derartiger Gedanken sollte, wenn du willst, dass er von der Breite der Bevölkerung Gehör findet, mit Nachdruck und großer Deutlichkeit ausgesprochen werden. Schreibe ihn zusätzlich noch an Wände, als große Überschrift in Zeitungen, präsentiere […]