-
Erkennst du auch heute die Notwendigkeit des „Hambacher Fests” von 1832?
Wer mag schon bestreiten, dass eine unbeugsame bürgerliche Opposition das starke Rückgrat einer jeden gesunden Demokratie ist? Zu jeden Zeiten sind es nicht blauäugige Konformisten und treu ergebene Mitläufer, sondern mutige und widerspenstige Bürger, die dem Freiheitsgedanken Leben einhauchen. Mit Forderungen nach Presse-, Meinungs-, und Versammlungsfreiheit gebieten sie dem Machtstreben der Herrschenden immer wieder Einhalt. […]
-
„Der Sex mit Deutschen ist einfach unglaublich!“
„Der Sex mit Deutschen ist einfach unglaublich!“ – eine pikante Aussage. Zu ihr bekennen sich mittlerweile immer mehr Frauen und Männer. Woher es genau kommt, dass Deutsche einfach richtig gut im Bett sind – tja, das lässt sich so leicht nicht beantworten. Ob es die animalische Triebhaftigkeit der germanischen Ahnen ist oder die ungezügelte Leidenschaft […]
-
Otto von Bismarck – Deutschland einig Vaterland!
Wenn ein Mann, ungeachtet aller Widrigkeiten, beharrlich an seinem großen Werke arbeitet und es dann auch noch erfolgreich zu Ende bringt, dann kannst du ihn ruhig als „Helden“ bezeichnen. Es ist ohnehin nur eine von vielen Charakterisierungen, die er im Laufe seines gewaltigen Schaffens erhielt (und posthum), während sein großes Werk, mit gleißender Strahlkraft, noch […]
-
Im Lichte der Gaslaternen – „Deutschsein“ 2020
Neben all den prunkvollen Deutschen Königen und Kaisern, den großen und kleinen Gottheiten der Germanen und den vielen verdienten Bürgerinnen und Bürgern dieses Landes, die auf dem DG-Blog ihren Ehrenplatz finden, ist doch eine spezielle Frage ganz besonders interessant: Wie ist es eigentlich bestellt, um das echte Deutsche Lebensgefühl – so üppig wie es ist, […]
-
Beispiellose Symbolik: Der Keil des „Deutschen Ecks“
Wie lässt sich Deutschlands beispiellose Historie vortrefflicher darstellen, als mit einem, aus unzähligen Gesteinsquadern geschichteten Monument, das geformt ist wie ein Keil, welcher tief in Land und Wasser drängt – es zerteilt, es fragmentiert, ja es zermalmt – um es anschließend wieder Eins werden zu lassen, dort wo die Flüsse Rhein und Mosel aufeinander treffen. […]
-
Die Pracht der Deutschen Vorgärten
Kennst du noch so ein buntes Fleckchen Erde, das die hingebungsvolle Liebe der Deutschen zur Ordnung und Gepflegtheit offensichtlicher zur Schau stellt als ein echter Deutscher Vorgarten? Das ist gar nicht so einfach – oder? Hier heißt es: „Schnipp, schnapp, Rasenkante ab!“ – präzise, wie mit dem Lineal gezogen, so wie es sich gehört. Den […]
-
Nordische Schönheit
Ihrer anmutigen Schönheit haftet jene Aura der Unnahbarkeit an, die die meisten Männer glauben lässt, sie näher kennenzulernen wäre von vorneherein nicht von Erfolg gekrönt. Sie schreitet an dir vorbei, hochgewachsen und grazil. Deine Augen folgen ihr schüchtern und nehmen dabei ihre charakteristischen Merkmale wahr: Die vielen zarten Sommersprossen, die blauen Augen mit dem verklärten, […]
-
Was Deutsche erfolgreich macht(e). Teil 4: Der Stolz
Mit dem Stolz ist das doch immer so eine Sache: Einerseits ist er ein überaus starker Motivator, wenn du zum Beispiel Etappenziele erreichst, auf dem Weg zu deinen großen Vorhaben, andererseits hat er keinen allzu guten Ruf, denn er kann auch Überheblichkeit bedeuten und das Herabschauen auf Andere. Stolz hat so viele Facetten, das Bewusstsein […]
-
Was Deutsche erfolgreich macht(e). Teil 1: Die Disziplin
Sie lässt dich erfolgreich durchs Leben schreiten, Haltung bewahren dort, wo du bei anderen längst hängende Schultern siehst, sie ist die Kraft mit der du eisern den Marathon läufst, auch wenn bei Kilometer 35 deine Beine in Flammen stehen. Das Spezialgebiet der Disziplin ist die außergewöhnliche Leistung – und am allerbesten ist sie in Verbindung […]
-
Ernst Moritz Arndt – Verzaubernder Graveur Deutschen Nationalbewusstseins
Gravieren ist eine hohe Kunst. Für das Einbringen von geschwungenen Schriften, Bildern und Ornamenten brauchst du ein geschultes Auge, eine ruhige Hand und das Wissen um die Beschaffenheit des Materials. Wenn du diese Arbeit mit Leidenschaft erbringst, wird sie den Betrachter ordentlich verzücken. Ein Mensch vermag nicht nur in die härtesten Materialien der Welt ein […]
-
Wie du die Epoche der Aufklärung in Deutschland noch heute für dich nutzt
Es gibt herausragende Gedanken, denen liegt die ehrliche Intension zu Grunde, Menschen zu unterstützen sich aus ihrer Unmündigkeit zu befreien. Ein derartiger Gedanken sollte, wenn du willst, dass er von der Breite der Bevölkerung Gehör findet, mit Nachdruck und großer Deutlichkeit ausgesprochen werden. Schreibe ihn zusätzlich noch an Wände, als große Überschrift in Zeitungen, präsentiere […]
-
Bist du ein Typ für das Eiserne Kreuz?
Conrad öffnet den alten Kleiderschrank und blickt suchend auf eine lange Reihe von Holzbügeln. Ein wirres Dicht an Dicht von zusammengedrückter Garderobe zeugt von eingeschlichener Liederlichkeit. Hemden, Hosen, ab und zu eine Jacke. Sein Blick bleibt stehen im hinteren Drittel der durchhängenden Kleiderstange. Er packt zu, aber ohne Weiteres gibt der Schrank das Gesuchte nicht […]
-
Strahlend erhebt sich Deutschland aus dem Schlachtfeld von Fontenoy 841
Eins zumindest beweißt die im Jahr 841 stattgefundene Schlacht von Fontenoy: Es muss nicht immer das Fremde sein, das missbilligt und attackiert wird, auch Brüder im Geiste und Schwestern im Glauben finden genug Differenzen um sich gegenseitig zu bekriegen. Wer glaubt, Deutschland sei aus Harmonie, Licht und Liebe entstanden, der irrt: Die größten Veränderungen dieses […]