-
Erkennst du auch heute die Notwendigkeit des „Hambacher Fests” von 1832?
Wer mag schon bestreiten, dass eine unbeugsame bürgerliche Opposition das starke Rückgrat einer jeden gesunden Demokratie ist? Zu jeden Zeiten sind es nicht blauäugige Konformisten und treu ergebene Mitläufer, sondern mutige und widerspenstige Bürger, die dem Freiheitsgedanken Leben einhauchen. Mit Forderungen nach Presse-, Meinungs-, und Versammlungsfreiheit gebieten sie dem Machtstreben der Herrschenden immer wieder Einhalt. […]
-
Des Deutschen Humor ist die Fähigkeit über sich selbst zu lachen
Bei aller Gewissenhaftigkeit mit der die Deutschen ihr Leben strukturieren, es gestalten und es in konstruktive Bahnen lenken, gibt es diese eine besondere Eigenschaft, die der ganzen Ernsthaftigkeit die Spitze bricht und die es trotz aller Verantwortung leicht und locker wirken lässt: Des Deutschen Humor ist von jener Art Heiterkeit, die niemals plump wirkt. Es […]
-
„Der Sex mit Deutschen ist einfach unglaublich!“
„Der Sex mit Deutschen ist einfach unglaublich!“ – eine pikante Aussage. Zu ihr bekennen sich mittlerweile immer mehr Frauen und Männer. Woher es genau kommt, dass Deutsche einfach richtig gut im Bett sind – tja, das lässt sich so leicht nicht beantworten. Ob es die animalische Triebhaftigkeit der germanischen Ahnen ist oder die ungezügelte Leidenschaft […]
-
Otto von Bismarck – Deutschland einig Vaterland!
Wenn ein Mann, ungeachtet aller Widrigkeiten, beharrlich an seinem großen Werke arbeitet und es dann auch noch erfolgreich zu Ende bringt, dann kannst du ihn ruhig als „Helden“ bezeichnen. Es ist ohnehin nur eine von vielen Charakterisierungen, die er im Laufe seines gewaltigen Schaffens erhielt (und posthum), während sein großes Werk, mit gleißender Strahlkraft, noch […]
-
Im Lichte der Gaslaternen – „Deutschsein“ 2020
Neben all den prunkvollen Deutschen Königen und Kaisern, den großen und kleinen Gottheiten der Germanen und den vielen verdienten Bürgerinnen und Bürgern dieses Landes, die auf dem DG-Blog ihren Ehrenplatz finden, ist doch eine spezielle Frage ganz besonders interessant: Wie ist es eigentlich bestellt, um das echte Deutsche Lebensgefühl – so üppig wie es ist, […]
-
Tatkräftig und selbstlos: Die Deutschen Trümmerfrauen
„Große Deutsche“ – diese wundervoll wertschätzende Bezeichnung könntest nicht nur du als Einzelperson tragen – sofern du wirklich herausragende Leistungen vorzuweisen hättest – auch Gruppen gehören in den Pool derer, die sich einst verdient gemacht haben um das Wohl und Wehe dieses Landes. Ihre vergangenen Taten sprechen für sie. Es war ihr Tun und Handeln, […]
-
Beispiellose Symbolik: Der Keil des „Deutschen Ecks“
Wie lässt sich Deutschlands beispiellose Historie vortrefflicher darstellen, als mit einem, aus unzähligen Gesteinsquadern geschichteten Monument, das geformt ist wie ein Keil, welcher tief in Land und Wasser drängt – es zerteilt, es fragmentiert, ja es zermalmt – um es anschließend wieder Eins werden zu lassen, dort wo die Flüsse Rhein und Mosel aufeinander treffen. […]
-
Was Deutsche erfolgreich macht(e). Teil 5: Der Fleiß
Fleiß ist ein Alleskönner. Ja, er ist ein richtiges Multitalent und weil so viel dazugehört fleißig zu sein, ist er auch ein deftiger Eintopf ein wildes Durcheinander, eine ganz wundersame Melange – und sollte ich noch was vergessen haben, dann sei doch bitte mal so fleißig und dichte dir einfach selbst noch was hinzu! Fleiß […]
-
Komm mit nach Walhalla, du teutscheste aller Zungen!
Ich kann dir sehr gute Nachrichten überbringen: Seit dem Jahr 1830 musst du kein „gefallener Krieger“ mehr sein um an den Ort zu gelangen, der voll klassischem Glauben und heilbringender, edler Mystik ist. Dafür wirst du dorthin zwar nicht von wunderschönen Walküren begleitet – wie das nun mal so ist, für stolze Krieger – aber […]
-
Weil in euren Fenstern das Licht wärmer scheint – Den Tisch decken wie die Deutschen
Reinhard Mey, der beliebte Deutsche Musiker und Liedermacher, singt es so: Gute Nacht Freunde / Es wird Zeit für mich zu gehen Was ich noch zu sagen hätte / Dauert eine Zigarette / Und ein letztes Glas im Stehen […] Wenn ich dieses Lied höre, sehe ich vor mir eine Gruppe Leute, wie sie den […]
-
Der Muttertag – Ehre den Müttern, Ehre den Matronen!
An keinem Ort der Welt, dürfte je eindringlicher an die eigene Mutter gedacht worden sein als auf den zerwühlten Schlachtfeldern und in den tiefen, flammenden Schützengräben kriegerischer Auseinandersetzungen. Früher zumindest, als der Stellenwert der Familie noch ein gänzlich anderer war und „Mutter“ für Geborgenheit stand, für Vertrauen und für das Herzstück der traditionellen Familie. Heutzutage […]
-
Was Deutsche erfolgreich macht(e). Teil 3: Die Ordentlichkeit
Sie gilt als typisch Deutsch und hat allein dadurch schon mal keinen leichten Stand, dabei gäb’s ohne sie weder Verlässlichkeit noch Vertrauenswürdigkeit, und Deutschland wäre nicht für seine Präzision und Akkuratesse bekannt. Die Frage, ob du den Abwasch noch heute machst oder ob du ihn bis morgen früh stehen lässt, ist zwar nicht existenziell, aber […]
-
Was Deutsche erfolgreich macht(e). Teil 1: Die Disziplin
Sie lässt dich erfolgreich durchs Leben schreiten, Haltung bewahren dort, wo du bei anderen längst hängende Schultern siehst, sie ist die Kraft mit der du eisern den Marathon läufst, auch wenn bei Kilometer 35 deine Beine in Flammen stehen. Das Spezialgebiet der Disziplin ist die außergewöhnliche Leistung – und am allerbesten ist sie in Verbindung […]