Schlagwort: Feiertage

  • Erkennst du auch heute die Notwendigkeit des „Hambacher Fests” von 1832?

    Erkennst du auch heute die Notwendigkeit des „Hambacher Fests” von 1832?

    Wer mag schon bestreiten, dass eine unbeugsame bürgerliche Opposition das starke Rückgrat einer jeden gesunden Demokratie ist? Zu jeden Zeiten sind es nicht blauäugige Konformisten und treu ergebene Mitläufer, sondern mutige und widerspenstige Bürger, die dem Freiheitsgedanken Leben einhauchen. Mit Forderungen nach Presse-, Meinungs-, und Versammlungsfreiheit gebieten sie dem Machtstreben der Herrschenden immer wieder Einhalt. […]

  • Essen wie die Deutschen. Heute: Herzhafte Erbsensuppe mit Schweinswürstchen

    Essen wie die Deutschen. Heute: Herzhafte Erbsensuppe mit Schweinswürstchen

    Was ist schon ein heiteres Deutsches Volksfest ohne typische Erbsensuppe? Ist es ein Fest oder eine Trauergesellschaft? Ich sage: Das Zweite! Der eine oder andere wird das zwar anders sehen, aber seien wir doch mal ehrlich: Ein zünftiger Eintopf gehört auf ein Volksfest ebenso, wie eine kesse, blauäugige Blondine (schau mal unter Nordische Schönheit) unter […]

  • Der Muttertag – Ehre den Müttern, Ehre den Matronen!

    Der Muttertag – Ehre den Müttern, Ehre den Matronen!

    An keinem Ort der Welt, dürfte je eindringlicher an die eigene Mutter gedacht worden sein als auf den zerwühlten Schlachtfeldern und in den tiefen, flammenden Schützengräben kriegerischer Auseinandersetzungen. Früher zumindest, als der Stellenwert der Familie noch ein gänzlich anderer war und „Mutter“ für Geborgenheit stand, für Vertrauen und für das Herzstück der traditionellen Familie. Heutzutage […]

  • Deutschland und sein liebenswertes Brauchtum – Diesmal: Meine erste Tüte

    Deutschland und sein liebenswertes Brauchtum – Diesmal: Meine erste Tüte

    Woran halte ich mich bloß fest, wenn ich aus der gewohnten Tagesroutine heraus in den „Ernst des Lebens“ gestoßen werde? Mama und Papa haben die letzten Wochen zwar viel darüber gesprochen, aber so richtig vorstellen konnte ich mir darunter ja nix. Nun steh ich hier im lauten Gewimmel aus schreienden Kindern und ganz verzückten Eltern. […]

  • Essen wie die Deutschen. Heute: Muttis Zwetschgenkuchen mit Streuseln

    Essen wie die Deutschen. Heute: Muttis Zwetschgenkuchen mit Streuseln

    Hast du dich schon mal gefragt, woher eigentlich diese vielen tollen Eigenschaften der Deutschen kommen? Diese lebensbejahende Einstellung, der Fleiß mit dem sie ihr Land aufbauten, die Disziplin die sie an den Tag legten und schufen, was wir an Deutschland heute so schätzen und lieben. Es sind nur ein paar Dinge von denen die so […]

  • Melf Jacobs Grönlandfahrt

    Melf Jacobs Grönlandfahrt

    Als Melf Jacobs beim Einschäkeln des Bulin – dem Haltetau für das (Rah-)Segel – ein weiteres Mal über die Schulter blickte, war von dem hellen Schein des Feuers, dass ihm und seiner Mannschaft zum Abschied entzündet wurde, nur noch ein schwaches Glimmen aus der Ferne zu erkennen. Der dreimastige Segler, eine solide Fleute, gefertigt von […]

  • Deutschland und sein liebenswertes Brauchtum – Diesmal: Der Osterhase

    Deutschland und sein liebenswertes Brauchtum – Diesmal: Der Osterhase

    Wenn du meinst, das größte und älteste Fest der Christenheit, dessen Ursprung du weit zurück im heidnischen Glauben findest, würde überall in Europa gleich aussehen, dann irrst du dich – und zwar gewaltig. Das Osterfest wird besonders in Deutschland begleitet von vielen einzigartigen Traditionen und außergewöhnlichen Brauchtümern. Nirgendwo sonst auf der Welt wirst du zur […]

  • Diese prächtigen Weihnachtslieder der Deutschen

    Diese prächtigen Weihnachtslieder der Deutschen

    Allüberall ist an diesem Abend das mächtige Läuten zahlloser Glocken zu hören. Diese eindrucksvolle Symphonie in ihrer ganzen gewaltigen Fülle erlebst du so nur einmal im Jahr. Eindringlich und durchaus mahnend fordern sie deine baldige Einkehr. Deine Schritte, schon eilig als du los gelaufen warst, werden noch hastiger, ja fast stolpernd. Von Ferne nimmst du […]

  • Fröhliche Weihnachten Deutschland!

    Fröhliche Weihnachten Deutschland!

    Deine Küche sieht aus wie nach einem schweren Magyaren-Angriff auf das Ostfränkische Reich: Weißes Mehl ist weitläufig verstreut, zahlreiche Eierschalen haben den Weg Richtung Boden genommen. Unterm Tisch, in bester Gesellschaft: Bunte Schokostreusel. Übel zugerichtet sind sie – zerdrückt, zertreten, zerstampft. Das Spülbecken: Randvoll mit Rührlöffeln, Küchengerätschaften und allerlei anderem nützlichen Krempel. Ein Haufen unsortierter […]

  • Deutschland und sein liebenswertes Brauchtum – Diesmal: O’zapft is!

    Deutschland und sein liebenswertes Brauchtum – Diesmal: O’zapft is!

    Weißt du, was das größte Volksfest der Welt ist? Wenn nicht, dann geb ich dir hier mal ein paar Tipps: Es hat eine Dauer von insgesamt 16 Tage, zieht jedes Jahr etwa 5 bis 6 Millionen Besucher in seinen Bann, findet auf einer 42 Hektar großen Wiese statt und wurde von „Andreas Michael Dall’ Armi“ […]

  • Der Feiertag Ostern

    Der Feiertag Ostern

    Den Meisten dürfte bekannt sein, dass zu Ostern die christliche Religion die Auferstehung Jesu Christi feiert. Ostern beinhaltet aber auch zahlreiche Spuren heidnischer Elemente. So ist das Suchen der Ostereier, bzw. das Osterei an sich, ein vorchristliches Fruchtbarkeitssymbol. Dieses Fest fällt immer auf den ersten Sonntag nach dem Vollmond. [su_spacer size=“10″] [produkte layout=“list“ limit=“1″ include=“338″] […]