-
Essen wie die Deutschen. Heute: Original Nonnenfürzle
Gewiss wird dir niemand einen Vorwurf machen, wenn du beim Begriff „Nonnenfürzle“ an heilige Darmwinde denkst. Wie solltest du auch darauf kommen, dass mit dieser drolligen Bezeichnung eine der köstlichsten Backwaren beschrieben wird, die die Deutschen jemals in ihrer Küche zubereitet haben? Ein Diätsnack sind Nonnenfürzle nicht Gehaltvoll, rustikal – das beliebte Backwerk aus dem […]
-
Essen wie die Deutschen. Heute: Herzhafte Erbsensuppe mit Schweinswürstchen
Was ist schon ein heiteres Deutsches Volksfest ohne typische Erbsensuppe? Ist es ein Fest oder eine Trauergesellschaft? Ich sage: Das Zweite! Der eine oder andere wird das zwar anders sehen, aber seien wir doch mal ehrlich: Ein zünftiger Eintopf gehört auf ein Volksfest ebenso, wie eine kesse, blauäugige Blondine (schau mal unter Nordische Schönheit) unter […]
-
Weil in euren Fenstern das Licht wärmer scheint – Den Tisch decken wie die Deutschen
Reinhard Mey, der beliebte Deutsche Musiker und Liedermacher, singt es so: Gute Nacht Freunde / Es wird Zeit für mich zu gehen Was ich noch zu sagen hätte / Dauert eine Zigarette / Und ein letztes Glas im Stehen […] Wenn ich dieses Lied höre, sehe ich vor mir eine Gruppe Leute, wie sie den […]
-
Das Durcheinander in deinem Eintopf
Lokale Zutaten, ein traditionelles Rezept und klassische Kochutensilien aus Großmutters Küche -, die herzige Verbindung zur guten alten Heimat, die du mit der Zubereitung von Speisen eingehst ist, wenn du mal genau hinschaust, viel größer als du denkst. Beim Kochen bedienst du dich halt immer Teilen einer räumlich begrenzten Gemeinschaft, und einer gemeinsamen Vergangenheit, denn […]
-
Melf Jacobs Grönlandfahrt
Als Melf Jacobs beim Einschäkeln des Bulin – dem Haltetau für das (Rah-)Segel – ein weiteres Mal über die Schulter blickte, war von dem hellen Schein des Feuers, dass ihm und seiner Mannschaft zum Abschied entzündet wurde, nur noch ein schwaches Glimmen aus der Ferne zu erkennen. Der dreimastige Segler, eine solide Fleute, gefertigt von […]
-
Essen wie die Deutschen. Heute: Original Schwäbische Käsespätzle
Die historische Landschaft im Südwesten Deutschlands ist nicht nur für seine herzerfrischenden Mundart bekannt, sondern macht auch in der Küche eine außerordentlich gute Figur. Wir befinden uns diesmal auf einer kulinarischen Reise durch Schwaben, dem altehrwürdigem Herzogtum des Ostfränkischen Reichs. Das Schwabenland ist eine von deutscher Tradition geprägte Kulturgemeinschaft, die schon seit Jahrhunderten für ausgefallene […]
-
Essen wie die Deutschen. Heute: Original Kassler
Wenn es draußen so richtig kalt ist, kommt in Deutschlands warmen Stuben gerne deftig-lukullische Speisen auf den Tisch. Die absolute Leibspeise der Deutschen ist das klassische „Kassler“. Serviert wird dieser unglaublich saftige Braten mit cremig gerührtem Kartoffelpüree und frischem Sauerkraut. Eine Kombination die zu deiner perfekten Mahlzeit wird. Das Fleisch kommt vom Schwein, meist aus […]
-
Fröhliche Weihnachten Deutschland!
Deine Küche sieht aus wie nach einem schweren Magyaren-Angriff auf das Ostfränkische Reich: Weißes Mehl ist weitläufig verstreut, zahlreiche Eierschalen haben den Weg Richtung Boden genommen. Unterm Tisch, in bester Gesellschaft: Bunte Schokostreusel. Übel zugerichtet sind sie – zerdrückt, zertreten, zerstampft. Das Spülbecken: Randvoll mit Rührlöffeln, Küchengerätschaften und allerlei anderem nützlichen Krempel. Ein Haufen unsortierter […]
-
Deutsche Sehnsuchtsküche: Deine Mahlzeit mit der Thüringer Rostbratwurst
„1 gr vor darme czu brotwurstin“ – Wenige Worte, viel geschichtsträchtiger Inhalt. Geschrieben wurden sie von Johann von Siebeleben, am 20. Januar 1404. Der war Propst (Vorsteher) des Walpurgisklosters bei Arnstadt. Vom Kloster ist heute nicht mehr viel übrig – nur noch ein Bodendenkmal erinnert an das sakrale Bauwerk, kaum der Rede wert, wenn da […]
-
Essen wie die Deutschen. Heute: Königsberger Klopse
Ein wohlgeformter Fleischball – nenne ihn „Klops”, gebraten mit Zwiebeln und mit leckeren Gewürzen abgeschmeckt ist eine Delikatesse für sich. Wird diese Delikatesse nicht gebraten sondern gekocht und anschließend in eine weiße Kapernsauce getunkt, dann spreche ich über nichts Geringeres, als über das Quasi-Nationalgericht der Deutschen: „Königsberger Klopse”. Dieses herrliche Gericht, stilecht mit Salzkartoffeln serviert, […]
-
Wie ein Stück Heimkommen: Die Deutsche Küche
Deutschland ist zum Schlemmen da – Zwar nicht nur, aber auch. Und deutsche Küche weckt Erinnerungen. Weißt du noch damals, wie Oma in der Küche stand und ihre köstlichen Spätzle in den dampfenden Kochtopf rieb? Anschließend saßen wir alle am Tisch und machten uns über Ente und Rotkohl her. Dieses Gefühl der Geborgenheit. Das können […]
-
Geschmackvolles Deutschland
Deutschland gilt weltweit als das ultimative Brotland. Nicht nur, dass seine Verzehrmenge mit rund 1,9 Millionen Tonnen jährlich und 83 Kilo pro Kopfverbrauch im Jahr mit unter den vordersten Plätzen rangiert, auch in der Vielfalt der Brotsorten ist Deutschland spitze: rund 300 Sorten sind hier bekannt. [su_spacer size=“10″] [produkte layout=“list“ limit=“1″ include=“1711″] Selbst gemacht schmeckt’s […]