Schlagwort: Das Heilige Römische Reich

  • Komm mit nach Walhalla, du teutscheste aller Zungen!

    Komm mit nach Walhalla, du teutscheste aller Zungen!

    Ich kann dir sehr gute Nachrichten überbringen: Seit dem Jahr 1830 musst du kein „gefallener Krieger“ mehr sein um an den Ort zu gelangen, der voll klassischem Glauben und heilbringender, edler Mystik ist. Dafür wirst du dorthin zwar nicht von wunderschönen Walküren begleitet – wie das nun mal so ist, für stolze Krieger – aber […]

  • Deutsche Landsknechte: Wagemutige Kriegsmänner für Volk und Vaterland

    Deutsche Landsknechte: Wagemutige Kriegsmänner für Volk und Vaterland

    „Johann, Johann …!“ – Karl knickte ein. Im chaotischen Trubel blieb der Deutsche Söldner erschöpft zwischen den stampfenden Füssen der um ihn herum Kämpfenden liegen. Seine stark blutende Wunde zwischen Hals und Schulter kam von einem kräftigen Hieb einer schweren schweizerischen Hellebarde. Er hatte sie noch kommen sehen, strauchelte aber bei dem Versuch ihr auszuweichen. […]

  • Die heroische Geschichte Deutschlands formte sich auf den felsigen Hügeln Golgathas

    Die heroische Geschichte Deutschlands formte sich auf den felsigen Hügeln Golgathas

    Der römische Legionär Longinus, ein Centurio, soll sich dereinst eine besonders derbe Abscheulichkeit geleistet haben: In die Seite gebohrt soll er ihm haben, mit einer Lanze, kurz unter dem rechten Rippenbogen. Dort hätte ein jeder einen Mucks abgegeben, wäre er noch am Leben, doch der Mann am Kreuze blieb regungslos. Dass der Dahingeschiedene nichts Geringeres […]

  • Ein triumphaler Sieg in der heroischen Schlacht bei Riade

    Ein triumphaler Sieg in der heroischen Schlacht bei Riade

    Oftmals ist es einfach die blanke Not, die aus einstiegen Kontrahenten stramme Waffenbrüder macht. Und nichts schweißt mehr zusammen, als ein gemeinsamer Feind, der durch seine Überlegenheit eine Schneise der Verwüstung zieht. Am Ende eines solchen Pakts steht manchmal etwas Großes. Zum Beispiel etwas so großes, wie die Entstehung des Heiligen Römische Reich Deutscher Nation. […]

  • Siegreich auf dem deutschen Königsthron – Heinrich I.

    Siegreich auf dem deutschen Königsthron – Heinrich I.

    Quedlinburg in Sachsen-Anhalt ist eine besondere Stadt. Sie ist eingebettet in eine glänzende Historie, die für Einigung und Befriedung des Ostfränkischen Reiches steht. Gleichzeitig ist sie Begräbnisstätte des Mannes, der erster König des Deutschen Reichs war: Heinrich I. (um 876-936) Heinrich I. stammt aus Sachen – aus der deutschen Herrscherdynastie der Liudolfinger. Sein Vater ist […]

  • Urheber des Deutschen Reichs: Ludwig II. der Deutsche

    Urheber des Deutschen Reichs: Ludwig II. der Deutsche

    Die malerischen Rheinlande – untrennbar verbunden mit den Franken, gebildet aus den germanischen Völkern der Bruk­te­rern, Cha­ma­ven, Chat­tua­ri­ern und Amsi­va­ri­ern. 843 übernimmt eine Herrscherpersönlichkeit das Ruder des östlichen Teils dieser Region, dem nachgesagt wird, er hätte die Statur eines Hünen und die Persönlichkeit eines Kriegers. Er steht im Schatten seines Großvaters Karl dem Großen und […]

  • Schwarz-Weiß-Rot: Der Norddeutsche Bund

    Schwarz-Weiß-Rot: Der Norddeutsche Bund

    Endlich gelang es nach zähen Bemühungen Preußen, unter der Führung Otto von Bismarck (1815-1898), einen deutschen Bundesstaat zu errichten: Den Norddeutsche Bund. Es war letztendlich die mannhafte Schlacht bei Königgrätz (1866), während des Deutschen Kriegs, die Österreich niederrang und Preußen die Vorherrschaft über 22 Staaten und 3 Freie Reichsstädte nördlich des Mains zuschrieb. Zwischenstation auf […]

  • Die Königsfahne: Schwarzer Adler auf Gold

    Die Königsfahne: Schwarzer Adler auf Gold

    Schwarz – Rot – Gold: Die lebendigen Farben der Deutschen Nation – sind genau genommen auf eine in der Historie technischen Unzulänglichkeit zurückzuführen. Zumindest, wenn es um die Farbe Rot geht. Doch beginnen wir von vorne: Der Vorläufer der deutschen Fahne, so wie du sie kennst, ist ein schwarzer Adler mit rotem Schnabel und roten […]

  • Das Heilige Römische Reich Deutscher Nation

    Das Heilige Römische Reich Deutscher Nation

    Ganze 844 ereignisreiche Jahre bestand die beeindruckende Fortsetzung des Römischen Imperiums: Das Heilige Römische Reich (deutscher Nation). Es war der Wunsch das römische Reich fortzusetzen. Der Namenszusatz „Deutscher Nation“ ist seit dem Jahre 1512 die offizielle Bezeichnung des Reiches. Aus zahlreichen Kleinstaaten und diversen Territorien zusammengeschmiedet entstand ein weitläufiger Verband mit einem Kaiser an der […]