-
Kantiger Wohlklang: Unser deutscher Sprachschatz
Wir benutzen sie wie selbstverständlich und wissen doch nur wenig über sie: Unsere Muttersprache Deutsch. Entstand – vereinfacht ausgedrückt – aus dem Urgermanischen. Und sie ist eine starke Sprache, lebendig und weltweit hoch geschätzt. Rund 1300 Jahre umfasst die Geschichte dieser außergewöhnlichen Ausdrucksweise. [alert style=“success“] Deutsch hat viele Eigenheiten, ist Gestaltungs- und Differenzierungsreich. Unter der […]
-
Von allen Welten, die der Mensch erschaffen hat, ist die der Bücher die Gewaltigste
Ein Buch zu lesen, sagt Voltaire, stärke die Seele. Er meint damit, dass du deine emotionale Intelligenz verbesserst, wenn du ein Buch liest. Du versetzt dich hinein in die Protagonisten der Geschichte, bist gefühlsmäßig bei ihnen, und dein Gehirn arbeitet schon an der Story, selbst wenn du die Zeilen noch gar nicht gelesen hast. Ein […]
-
Johannes Gutenbergs Erbe
Er ist Pionier der modernen Medienkommunikation, Revolutionär von Religion und Bildung, und zählt zu den wichtigsten Persönlichkeiten des zweiten Jahrtausends (n. Chr.): Johannes Gensfleisch, genannt Gutenberg. Er gilt als Erfinder des Druckens mit beweglichen Lettern. Was vorher mühsam und aufwendig mittels Holzdruck geschah, gelang Gutenberg durch die Zerlegung des Textes in Einzelelemente wie Klein- und […]
-
Die sagenumwobene Edda
Edda – was wie ein altertümlicher Frauenname klingt ist in Wahrheit die wichtigste Quelle für die altnordische Mythologie. Die sagenumwobene Edda besteht aus 2 Büchern: Der Lieder-Edda (die zentrale Version heißt Codex regius und ist eine altnordische Pergament-Handschrift aus dem späten 13. Jahrhundert) und der Snorra-Edda. Dabei darf die eine nicht ohne die andere gebraucht […]
-
Geschmackvolles Deutschland
Deutschland gilt weltweit als das ultimative Brotland. Nicht nur, dass seine Verzehrmenge mit rund 1,9 Millionen Tonnen jährlich und 83 Kilo pro Kopfverbrauch im Jahr mit unter den vordersten Plätzen rangiert, auch in der Vielfalt der Brotsorten ist Deutschland spitze: rund 300 Sorten sind hier bekannt. [su_spacer size=“10″] [produkte layout=“list“ limit=“1″ include=“1711″] Selbst gemacht schmeckt’s […]
-
Stilvoll: Die Deutsche Schrift
Sie ist mal geschwungen, mal präzise im Strich und immer von preußischer Präzision: Die Deutsche Schrift, oder auch Frakturschrift, gehört zu der Gruppe der gebrochenen Schriften. Charakteristisch für diese Art Schriften ist ihr abrupte Richtungswechsel in der Strichführung. Die Frakturschrift wird fälschlicherweise mit der Zeit 1933 – 1945 in Deutschland in Verbindung gebracht. Dabei war […]