Große Deutsche


Große Deutsche

Es muss nicht immer Luther sein – oder Goethe. Klar, die Beiden haben schon viel für dieses außergewöhnlich interessante Land getan – nein, sogar für die ganze Welt! Der eine hat kurzerhand die katholische Kirche reformiert, der andere mal eben die wichtigsten Werke der Weltliteratur geschrieben. Zusammen haben sie dieses Land zu dem gemacht was es wurde. Aber eben nicht im Alleingang, da waren nämlich noch unzählige weitere Persönlichkeiten, die weniger bekannt sind, aber nicht minder wichtig.

Was wären wir z.B. ohne einen der Ludwig II. der Deutsche (ca. 806-876) heißt und der zum Geburtshelfer der Deutschen Nation wurde, oder einen Heinrich I., der als erster König überhaupt in die Geschichte dieses Lands einging? Genau, nix. Und was ist mit Otto I. (912-973), der als König des noch jungen Deutschen Reichs so einige Male verwegen und kühn zusammen mit der Heiligen Lanze in die Schlacht zog und dieses Land von den wilden Ungarnhorden befreite? Wieder wären wir nix!

Die im Dunkeln sieht man nicht“ – heißt es in der Strophe von Mackie Messer aus der Dreigroschenoper. Getextet hat die Moritat (schaurige Ballade) Berthold Brecht. Die meisten Menschen stehen im Schatten, auch wenn sie mindestens genauso viel vollbringen wie jene, denen breite Aufmerksamkeit innewohnt.

Heutzutage würde man zu besserem Networking, Steigerung der sozialen Kompetenz und mehr Vitamin B raten – Neudeutsch, und anschließend noch eine Karrierebibel anbieten. Früher gab es dafür Werte und Haltung. Und die fühlten sich richtig gut an. Sie hießen z.B. Stolz, Ehre und Disziplin. Es waren Tugenden, die dich durch ein erfolgreiches Leben begleiteten und dir wie ein fester moralischer Kompass einen Weg aufzeigten.

Preußisch eben und diese erfolgreichen Tugenden haben einem überhaupt noch gar nicht allzu fernen Deutschland gehörig ihren Stempel aufgedrückt!


Deutschland – Große Persönlichkeiten der Geschichte:

[pt_view id=“53d4723nq6″]