Das Faterlant (Vaterland)

Sonnenuntergang

Wenn du über unsere Überschrift „Faterlant“ stolperst, liegst du natürlich völlig richtig. Die althochdeutsche Form des deutschen Wortes „Vaterland“ dürfte den allerwenigsten bekannt sein. „Faterlant“, das gibt es schon seit etwa 1000 n. Chr.: “Land des Vaters” ist die Ursprüngliche Bedeutung. Das Land, das es zu bewirtschaften bzw. zu bebauen gilt.

Noch weiter davor, nämlich im 2. Jahrhundert vor Christus, wurde das beglückende Gefühl mit einem Land verwurzelt zu sein mit dem lateinischen Wort „patria“ ausgedrückt.

Irgendwann wandelte sich die deutsche Sprache und aus „Faterlant“ wurde „Vaterland“. Ebenso die Bedeutung änderte sich. „Vaterland“ wurde zum Ausdruck für das Land, aus dem man stammt, zu dessen Volk und Nation man gehört und dem man sich zugehörig fühlt. Es ist das Land als Heimat eines Volkes.

Das Vaterland gibt es nur im Doppelpack

Mutterland ist das Pendant zum Vaterland. Dem Mutterland wohnt der Ausdruck des Ursprünglichen inne. Es ist deine Landes-Abstammung. Das Land, in dem deine Mutter wohnt oder gewohnt hat und dadurch etwas wohlig-heimisches bekommt.


Deutschland ist Heimat, Kultur und Brauchtum – und viel mehr:

[produkte layout=“list“ limit=“1″ include=“3461″]

Schau dir alle Bücher zur Neuzeit an


Patriotismus ist Verbundenheit

Wenn du dich emotional mit der deutschen Sprache, den Werten und der Kultur verbunden fühlst, dann nennt sich das Patriotismus. Als Synonym ist auch gelegentlich von Vaterlandsliebe die Rede. Die Abgrenzung zum Nationalismus ist, dass Patriotismus sich nicht über andere Völker stellt.

Patriotismus und Nationalismus als politische Kampfbegriffe

Wie der Nationalismus ehemals ausgenutzt wurde um Menschen gegeneinander aufzuwiegeln, werden die negativen Assoziationen die der Nationalismus heutzutage mit sich bringt gerne politisch & moralisch benutzt (Framing): Patriotismus wird vorsätzlich mit Nationalismus gleichgesetzt, um steuernde Funktionen über Menschen zu bekommen.

Da ist dann zum Beispiel von „Nazi“ die Rede, „Faschisten“, „Demokratieferne“ und unendlich vielen weiteren Behauptungen und vermeintlichen Eigenschaften, die patriotischen Menschen zugeschrieben werden.

Damit stigmatisiert und ächtet man sie, damit sie sich wieder einreihen. So bleibt die Volksgemeinschaft formbar und leicht zu kontrollieren.

Es gibt einen Beitrag über die Völkerschlacht


Schreibe einen Kommentar