Deutschlands bunte Heimatstube
Deine Heimat ist ein weiches Daunenkissen. In ihr, dieser vertrauten Umgebung der räumlich-sozialen Einheit, fühlst du sicher und geborgen. Hier kannst du dich mit deinen Mitmenschen austauschen, dich über eine gemeinsame Sprache verständigen, du kannst Freude ausdrücken und Traurigkeit, gemeinsam hoffen und bangen. Und du kannst sicher sein, dass hier alle diese Emotionen genau so ankommen, wie du sie gemeint hast.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser Heimat – Du bist am schönsten Ort der Welt. Getragen wird sie von gemeinsamen Wertvorstellungen. Sie drückt sich aus in alten Traditionen und ehrwürdigem Brauchtum, im Essen, in einer einenden Historie und in einer gemeinschaftlichen Lebensgestaltung. In all diesen große und kleinen Nebensächlichkeiten, die einem so selbstverständlich geworden sind, dass sie einem gar nicht mehr auffallen.
Da stehen Muttis Schwäbische Käsespätzle dampfend auf dem Küchentisch, so bedenkenlos und natürlich, wie sie es die letzten Jahrzehnte schon immer taten. Du hörst zu Hause das segenbringende „Heil“ zur Begrüßung, als ganz normalen, freundlichen Gruß – besonders in der südlichen Deutschen Heimat. Und zu Ostern vernaschst du einmütig die leckeren Ostersemmeln und feierst den alten heidnischen Brauch mit Feuerrädern, so, wie du es nur in Deutschland tust und sonst nirgends auf der Welt.
Deutsche Heimat, das ist großes, anständiges Kino. Ein weiches Daunenkissen einerseits und ein spezieller Code andererseits. Ihn zu entschlüsseln können Eingeweihte und Menschen die gelernt haben den Code zu verstehen. Assoziationen und Querverbindungen werden zu Bilder in den Köpfen der Bürger und anschließend zu Handlungen, die eine Identifikationsebene schaffen, um stolz sagen können: Ja, ich bin Deutscher!
Die große Deutsche Heimat – Sie steckt in uns allen:

Des Deutschen Humor ist die Fähigkeit über sich selbst zu lachen
Weiterlesen …

„Der Sex mit Deutschen ist einfach unglaublich!“
Weiterlesen …

Im Lichte der Gaslaternen – „Deutschsein“ 2020
Weiterlesen …

Der Mohr ist ein „Choko Crossie“
Weiterlesen …

Die Pracht der Deutschen Vorgärten
Weiterlesen …

Vom tierischen Glück Deutsch und Dackel zu sein
Weiterlesen …

Die Chatten – Eine Ode an die Ur-Hessen
Weiterlesen …

Wie du die Epoche der Aufklärung in Deutschland noch heute für dich nutzt
Weiterlesen …

Wie das „H“ ins „eil“ kam – Die vergnügliche Phonetik Deutscher Grußformeln
Weiterlesen …

4711 – Die heimelige deutsche Duftwolke mit Kultfaktor
Weiterlesen …

19 völlig verrückte Bezeichnungen für Deutsche
Weiterlesen …

Schwärmereien für Deutschlands Heiermann
Weiterlesen …