Deutschlands Brauchtum
Was wäre dein Leben ohne wiederkehrende Handlungen? Langweilig? Niemals! Ich sage chaotisch! Stell die mal vor, du müsstest immer wieder auf’s Neue mit deinem Umfeld aushandeln, wie du vorzugehen hast. Das ist doch nicht nur ungemein zeitraubend und anstregend, nein, das ist doch überhaupt nicht zielführend! Da greift man doch lieber einmal mehr auf Altbewährtes zurück. Und genau so verhält sich das mit lebendigen, traditionsreichen Deutschen Brauchtum.
Was macht ein Land eigentlich aus? Warum fliegst du in ferne Länder und sprichst vom Bildungsurlaub? Richtig, es ist die Kultur eines Landes, der Reiz des Exotischen. Die Eigenarten eines Volks, ihre Traditionen, ihr Essen, die Sprache und das Verhalten der Menschen. Es ist dieses ganz besondere Flair des Neuen das du entdecken möchtest, das deinen Horizont erweitert und dir zeigt, wie verschiedensten Länder über Jahrhunderte ihren ganz eigenen Lebensstil entwickelten. Das macht sie doch erst so richtig interessant, alles andere ist bräsig.
Hinsichtlich der kulturellen Vielfalt ist Deutschland einzigartig. Nicht umsonst zieht dieses wundervolle Land jährlich Millionen von Touristen aus aller Welt an. Sie alle sind auf Suche nach dieser einzigartigen Mischung aus Vergangenheit und Moderne. Hier sind die Germanen durch mystisch dunkle Wälder gestreift, haben sich bei ihrer Rast womöglich einen Eintopf gekocht, hier musizierten Generationen von Deutschen auf alten, wohlklingenden Instrumenten.
Ja, hier wurde gelacht, geliebt und ganz typisch „Deutsch“ gefeiert. Hautnah erlebt jeder Besucher jenes Brauchtum, für das Deutschland steht, und das über Jahrtausende gewachsen ist. Vom germanischen Haustblót über das Bikebrennen zur typischen Deutschen Weihnacht.
Ja, es war ein langer Weg, hart und beschwerlich, aber er hat sich gelohnt!
Deutschland und sein liebenswertes Brauchtum:

Nordische Schönheit
Weiterlesen …

Weil in euren Fenstern das Licht wärmer scheint – Den Tisch decken wie die Deutschen
Weiterlesen …

Der Muttertag – Ehre den Müttern, Ehre den Matronen!
Weiterlesen …

Deutschland und sein liebenswertes Brauchtum – Diesmal: Meine erste Tüte
Weiterlesen …

Melf Jacobs Grönlandfahrt
Weiterlesen …

Deutschland und sein liebenswertes Brauchtum – Diesmal: Der Osterhase
Weiterlesen …

Wie das „H“ ins „eil“ kam – Die vergnügliche Phonetik Deutscher Grußformeln
Weiterlesen …

Diese prächtigen Weihnachtslieder der Deutschen
Weiterlesen …

Fröhliche Weihnachten Deutschland!
Weiterlesen …

Vom germanischen Haustblót zum deutschen Erntedankfest
Weiterlesen …

Deutschland und sein liebenswertes Brauchtum – Diesmal: O’zapft is!
Weiterlesen …

Die traditionelle Familie – Dein Hort der Geborgenheit
Weiterlesen …