Weißt du, was das größte Volksfest der Welt ist? Wenn nicht, dann geb ich dir hier mal ein paar Tipps: Es hat eine Dauer von insgesamt 16 Tage, zieht jedes Jahr etwa 5 bis 6 Millionen Besucher in seinen Bann, findet auf einer 42 Hektar großen Wiese statt und wurde von „Andreas Michael Dall’ Armi“ im Jahre 1810 initiiert.
Der war ein couragierter Kavallerie-Major der königlich-bayerischen Nationalgarde. Und der hatte die außergewöhnliche Idee ein rasantes Pferderennen angesichts der Hochzeit von Ludwig I. von Bayern und Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen auszurichten. Das kam damals so gut an, beim bayrischen Volk, dass entschieden wurde, das Fest von nun an jedes Jahr stattfinden zu lassen.
Der weitläufige Platz, an dem die Feierlichkeit stattfindet, ist übrigens in München und heißt Theresienwiese. Natürlich benannt nach Prinzessin Therese.
Und nun weißt du es sicher schon: Bei diesem wohl bekanntesten Brauchtum Deutschlands handelt es sich um das Oktoberfest – oder auch „Wiesn“, wie man umgangssprachlich im bairischen Dialekt sagt.
Also: 16 Tage geselliges Feiern in diesen großen Bierzelten? Ja, unter anderem – und wenn du Lust hast, auch zünftigen mit dem passenden Outfit. Einen strikten Dresscode gibt es zum Glück nicht. Jeder kann tragen was er will.
Ohne Dresscode und doch stilvoll: Das Dirndl
Auch ohne Dresscode ist und bleibt das fesche Dirndl der Klassiker auf der Wiesn. Dieses wundervoll feminine Kleidungsstück findet ihren Ursprung in den Städten Deutschlands, Ende des 19. Jahrhunderts.
Die wohlhabenden Städterinnen schauten sich das Tragen von Trachtenkleider kurzerhand von ihren Dienstmägden ab und nannten es auch sogleich „Dirndl“. Abgeleitet von „Dirn“, denn das war die damalige Bezeichnung für Magd und ihr Kleid hieß dementsprechend Dirndlgewand.
Finde gleich dein passendes Outfit für das Oktoberfest:
[produkte col=“4″ orderby=“date“ include=“6666,6680,6667,6676,6685,6689,6740,6735,6743″ order=“desc“ layout=“grid“ review=“false“ detail_button=“true“ buy_button=“true“ details_fields=“true“ details_tax=“true“ reduced=“false“ align=“left“ slider=“true“]
Schau dir die ganze Damenkollektion an
Auch die Burschen müssen sich auf dem Oktoberfest nicht in Lumpen hüllen. Schon gar nicht, wenn sie in charmanter Begleitung einer Dirndlträgerin sind. Stilecht passt hervorragend eine „Krachlederne“. So heißt die Lederhose umgangssprachlich auf Bayrisch.
Die Lederhose. Ein Kleidungsstück das Regionen vereint
Man könnte meinen, die Lederhose wäre einst eine bäuerliche Arbeitskleidung gewesen. Nicht ganz richtig: Die noch recht junge Erfindung kommt aus dem Wittelsbacher Haus (eines der ältesten deutschen Hochadelsgeschlechter) um ca. 1800, und hatte den Zweck die Franken, Schwaben, die Pfälzer und Bayern in einer gemeinsame Identität zu vereinen.
Mit Erfolg: Die Lederhose wurde über die Jahrhunderte zum konkurrenzlosen Kulturgut der bayerischen Volkstracht.
»Was ich persönlich zum Oktoberfest tragen würde«
Finde gleich dein passendes Outfit für das Oktoberfest:
[produkte col=“4″ orderby=“date“ include=“6815,6812,6809,6790,6787,6784″ order=“desc“ layout=“grid“ review=“false“ detail_button=“true“ buy_button=“true“ details_fields=“true“ details_tax=“true“ reduced=“false“ align=“left“ slider=“true“]
Schau dir die ganze Herrenkollektion an
Neben der urigen Lederhose, die übrigens nicht nur auf dem Oktoberfest getragen werden kann, sondern auch zu anderen Anlässen ein echter Hingucker ist, gibt es zahlreiche Accessoires, um deine Gesamterscheinung stilvoll abzurunden.
Ein traditioneller Janker zum Beispiel sorgt nicht nur für Wärme bei kühleren Abenden, sondern macht auch noch, durch einen taillierten Schnitt, eine super Figur. Dazu die Kniebundstrümpfe, die sogenannten „Loferl“ und die klassischen Haferlschuh und du bist bestens gewappnet für Deutschlands quirligstes Spektakel.
Finde gleich dein passendes Accessoire für das Oktoberfest:
[produkte col=“4″ orderby=“date“ include=“7003,7000,6997,6994,6991,6988″ order=“desc“ layout=“grid“ review=“false“ detail_button=“true“ buy_button=“true“ details_fields=“true“ details_tax=“true“ reduced=“false“ align=“left“ slider=“true“]
Schau dir die ganzen Accessoires für Männer an
Du bist startbereit, voll eingekleidet und dein Madl hat sich auch schon untergehakt. Und jetzt wollt ihr alles sehen und erleben auf der Wiesn. Einiges an Zeit müsst ihr dafür schon einplanen.
Es gibt ein paar Wiesn-Besonderheiten, die echte Attraktionen sind. Sie sind entweder besonders charmant oder sorgen schon besonders lange auf dem Oktoberfest für Stimmung.
Wiesn-Besonderheiten bei denen du unbedingt mal mitmachen solltest:
- … Schichtl
- … Bavaria
- … Krinoline
- … Teufelsrad
- … Toboggan
Schau dir die ganzen Accessoires für Damen an
Das Oktoberfest steht für Genuss und sympatisches Deutschtum
Deutschland hat viele liebenswürdige Brauchtümer. Und das Oktoberfest ist nicht nur das größte, sondern auch eins das Tradition und Moderne wunderbar zu kombinieren vermag.
Rund 2000 Oktoberfeste gibt es weltweit, wobei die bedeutendsten, neben München, mit über einer Millionen Besucher, in Blumenau in Brasilien, in Kitchener in Kanada und in Frankenmuth in Michigan (USA) stattfinden.
Das Oktoberfest: Ein weiterer deutscher Brauch, den es lohnt an kommende Generationen weiterzugeben.