Geschmackvolles Deutschland


Deutschland gilt weltweit als das ultimative Brotland. Nicht nur, dass seine Verzehrmenge mit rund 1,9 Millionen Tonnen jährlich und 83 Kilo pro Kopfverbrauch im Jahr mit unter den vordersten Plätzen rangiert, auch in der Vielfalt der Brotsorten ist Deutschland spitze: rund 300 Sorten sind hier bekannt.

[su_spacer size=“10″]

[produkte layout=“list“ limit=“1″ include=“1711″]

Selbst gemacht schmeckt’s am Besten

Grund für diese Vielfalt sind die Anbaumöglichkeiten von Getreide hierzulande. So steht uns nicht nur Weizen zur Verfügung, sondern auch im großen Umfang Roggen und Dinkel.

Am leckersten schmeckt deutsches Brot natürlich wenn du es selbst backst. Frisch aus deinem heimischen Ofen. Und Brotbacken ist gar nicht schwer.

Schon wenige Zutaten reichen

Selbst mit einem einfachen Herd und etwas Geduld gelingen leckere Brotrezepte. Mehl, Wasser, Hefe und Salz sind die Grundzutaten mit denen sich schon ein leckeres Brot backen lässt. Wer es noch reichhaltiger haben möchte kann viele weitere Zutaten hinzufügen und kombinieren.

Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. So lassen sich z.B. verschiedenste Gewürze und Gemüse mitbacken und deine ganz individuelle Back-Kreationen entstehen.

Eine Vielzahl von Rezepten

Ganze 3.200 Brotsorten, bzw. „Brotspezialitäten“ beihaltet das Deutsche Brotregister. Das man sich die alle nicht merken kann ist klar, aber dafür gibt es ja auch reichlich Rezepte in Buchform. Wie zum Beispiel das von Gerhard Kellner: „Rustikale Brote aus deutschen Landen„.

Praktisch, zum Nachschlagen, zum Verschenken, zum Ausprobieren, für die Festtagstafel oder einfach mal zum Sonntagsfrühstück.


[adrotate banner=“19″]


Schreibe einen Kommentar