Deutsche Tugenden
Erfolg ist was dich strahlen lässt, Erfolg ist was dich begehrenswert macht; und der höchste Lohn für deine Mühen sind doch neidvolle Blicke und niederträchtige Gerüchte – oder? Gibt’s was Schöneres? – Geh fort mit schnödem Geld und strahlendem Gold … Am Erfolg lässt sich gezielt arbeiten. Richtig: Arbeiten, denn Erfolg wird halt nicht geschenkt und am Ende hast du den immer nur, wenn du tüchtig bist. Auch den Ausdruck „Deutsche Wertarbeit“ gab es damals nicht geschenkt. Höflichkeit, Pünktlichkeit, Fleiß und Ordnung – Deutsche Tugenden sind immer nützlich und aktuell und prägen noch immer den Lebensstil der meisten Landesbürger.
Ganz egal was du tust, ohne sie kommst du ohnehin nicht weit. Was sich heute „Skills, Kompetenz und Qualitäten“ nennt und dir in modernen Karrierebibeln verkauft wird, ist ein alter, dir aber sehr gut stehender Hut.
Mit Tugenden hast du Stil; und wie auch immer deine Ziele aussehen: Jeder merkt dir an, dass du dich von deinem Schweinehund nicht verleiten lässt und Disziplin kein Fremdwort für dich ist. Du weißt es doch: Disziplin ist nicht nur dafür da um dich zur Arbeit und zurück auf’s Sofa zu schleppen, sondern mit ihr kannst du dein Leben aktiv und erfüllend gestalten.
Und Höflichkeit und Pünktlichkeit sind Fremdwörter und altmodisch? Nie gewesen, denn die Beiden kommen nicht nur bei Frauen gut an. Ein zuvorkommendes Wesen ist immer angenehmer als ein stoffeliger Miesepeter.
Viele meinen mit Preußen den Übeltäter in der Deutschen Historie ausgemacht zu haben und konterkarieren die Leistung dieses untergegangenen Landes. Angeblich waren die preußischen Tugenden seinerzeit zu schroff und zu fordernd und überhaupt: Viel zu anstregend, nur, dass sie Deutschland zu dem machten, von dem sie heute noch zehren, vergessen viele dieser Meckerer – obwohl, derzeit heißen solche Leute ja Hasser & Hetzter …
Was Deutsche erfolgreich macht(e):
[pt_view id=“ec209f5h98″]