-
Beispiellose Symbolik: Der Keil des „Deutschen Ecks“
Wie lässt sich Deutschlands beispiellose Historie vortrefflicher darstellen, als mit einem, aus unzähligen Gesteinsquadern geschichteten Monument, das geformt ist wie ein Keil, welcher tief in Land und Wasser drängt – es zerteilt, es fragmentiert, ja es zermalmt – um es anschließend wieder Eins werden zu lassen, dort wo die Flüsse Rhein und Mosel aufeinander treffen. […]
-
Ein leidenschaftliches Stück Deutsche Geschichte: Die Rheinromantik
Es dürfte ein ziemliches Getöse gewesen sein, als die Mattiaker im vollem Lauf auf ihre Feinde losstürmten. Dichtgestaffelt wie sie es immer taten – und erfolgreich. Der germanische Teilstamm der Chatten war bekannt für seinen schneidigen Mut, seine wilde Entschlossenheit und für einen Opportunismus, den sich die Römer zu nutzen wussten. In Ihrem eingestammten Siedlungsgebiet […]
-
Die GERMANIA – Das Niederwalddenkmal
Nicht nur ist der Rheingau einer der fantastischsten Landstriche die du in Deutschland unbedingt einmal bereisen solltest, er ist auch einer der geschichtsträchtigsten. Er war das heimelige Siedlungsgebiet der Germanen (um 330 v. Chr.), majestätischer Grenzfluss zwischen Deutschland und Frankreich und schon immer, von seiner Quelle bis zur Mündung, gefüllt mit nationalen Sehnsüchten. Auf einem […]
-
Johannes Gutenbergs Erbe
Er ist Pionier der modernen Medienkommunikation, Revolutionär von Religion und Bildung, und zählt zu den wichtigsten Persönlichkeiten des zweiten Jahrtausends (n. Chr.): Johannes Gensfleisch, genannt Gutenberg. Er gilt als Erfinder des Druckens mit beweglichen Lettern. Was vorher mühsam und aufwendig mittels Holzdruck geschah, gelang Gutenberg durch die Zerlegung des Textes in Einzelelemente wie Klein- und […]