-
„Der Sex mit Deutschen ist einfach unglaublich!“
„Der Sex mit Deutschen ist einfach unglaublich!“ – eine pikante Aussage. Zu ihr bekennen sich mittlerweile immer mehr Frauen und Männer. Woher es genau kommt, dass Deutsche einfach richtig gut im Bett sind – tja, das lässt sich so leicht nicht beantworten. Ob es die animalische Triebhaftigkeit der germanischen Ahnen ist oder die ungezügelte Leidenschaft […]
-
Weil in euren Fenstern das Licht wärmer scheint – Den Tisch decken wie die Deutschen
Reinhard Mey, der beliebte Deutsche Musiker und Liedermacher, singt es so: Gute Nacht Freunde / Es wird Zeit für mich zu gehen Was ich noch zu sagen hätte / Dauert eine Zigarette / Und ein letztes Glas im Stehen […] Wenn ich dieses Lied höre, sehe ich vor mir eine Gruppe Leute, wie sie den […]
-
Der Muttertag – Ehre den Müttern, Ehre den Matronen!
An keinem Ort der Welt, dürfte je eindringlicher an die eigene Mutter gedacht worden sein als auf den zerwühlten Schlachtfeldern und in den tiefen, flammenden Schützengräben kriegerischer Auseinandersetzungen. Früher zumindest, als der Stellenwert der Familie noch ein gänzlich anderer war und „Mutter“ für Geborgenheit stand, für Vertrauen und für das Herzstück der traditionellen Familie. Heutzutage […]
-
Vom tierischen Glück Deutsch und Dackel zu sein
Wunderschöne rehbraune Augen schauen suchend umher, finden dich, bleiben an dir hängen. Die Augenbrauen umspielen dabei lebhaft die obere Augenpartie und machen diesen Blick so einzigartig, dass er schon lange legendär ist. Der Körper ist ein Hochglanztraum vom Lifestyle-Coach, schlank, sehnig, grazil. Men’s Health, Fit for Fun – und doch wirst du dort nie ein […]
-
Melf Jacobs Grönlandfahrt
Als Melf Jacobs beim Einschäkeln des Bulin – dem Haltetau für das (Rah-)Segel – ein weiteres Mal über die Schulter blickte, war von dem hellen Schein des Feuers, dass ihm und seiner Mannschaft zum Abschied entzündet wurde, nur noch ein schwaches Glimmen aus der Ferne zu erkennen. Der dreimastige Segler, eine solide Fleute, gefertigt von […]
-
Der Strandkorb – Urdeutscher Burgfried an heimischen Gestaden
Die kleinsten Deutschen Reiche die du in diesem Land finden wirst, sind oft umgeben von stolzen Wallburgen – so um die 4 Meter im Durchmesser und etwa 50 cm hoch. Sie verfügen über einen Burgfried in der Mitte, der ein Regierungssitz und Zufluchtsort zugleich ist. Es ist die Residenz eines Herrschers – würdig und gebührend […]
-
4711 – Die heimelige deutsche Duftwolke mit Kultfaktor
Es gibt ein Wasser das deinen Geist belebt, deine Sinne erfrischt und deiner Inspiration einen ordentlichen Schub verleiht. Es ist nicht zum trinken gedacht, obwohl es ganz am Anfang seiner Entstehungsgeschichte als Heilmittel für die innere Anwendung konzipiert war. Erleben wirst du seine positiven Effekte ganz einfach in dem du es aufträgst. Auf die Stirn, […]
-
Schwärmereien für Deutschlands Heiermann
Nützlich war er, unser „Heiermann”. Für mich besonders in den späten 80er Jahren. Zu jener Zeit durchwühlte ich das eine oder andere Mal meine Taschen auf der Suche nach dieser einen Münze. Es war meist Ende des Monats – und es war nicht so, dass sie aus Gold gewesen wäre oder das ein Einhorn seinen […]
-
Originale aus einem schöpferischen Land
Es gibt Dinge, die sind gut. Es gibt sogar Dinge die sind so gut, dass sie nicht verbessert werden können. Deutsche Bürger – geschätzte Nachbarn zahlreicher Nationen in Europa – haben in ihrer langen Historie viele solcher Dinge hervorgebracht. Die Gründung von Schulen, zu Beginn des 16. Jahrhunderts und der Entwurf einer verbindlichen Schulordnung, sorgte […]
-
Deutschland und sein liebenswertes Brauchtum – Diesmal: O’zapft is!
Weißt du, was das größte Volksfest der Welt ist? Wenn nicht, dann geb ich dir hier mal ein paar Tipps: Es hat eine Dauer von insgesamt 16 Tage, zieht jedes Jahr etwa 5 bis 6 Millionen Besucher in seinen Bann, findet auf einer 42 Hektar großen Wiese statt und wurde von „Andreas Michael Dall’ Armi“ […]
-
Die große Geschichte eines stolzen Volkes
Was ist immer gut gelaunt, schaut fröhlich aus der Wäsche und ist ansonsten zu nix zu gebrauchen? Richtig: Ein Gartenzwerg. Der gilt als das tönerne Ausrufezeichen deutscher Spießigkeit. Ein zur Unbeweglichkeit verdammter Taugenichts, der in seiner Steifheit auch noch so tut als wäre er schwer beschäftigt. Sein klassisches Auftreten dementsprechend: Spitzhacke und Schaufel, Schubkarre und […]