Schlacht um Deutschland
Veröffentlicht von DG - Redaktion
2. Oktober 2020
Wer mag schon bestreiten, dass eine unbeugsame bürgerliche Opposition das starke Rückgrat einer jeden gesunden Demokratie ist? Zu jeden Zeiten sind es nicht blauäugige Konformisten und treu ergebene Mitläufer, sondern mutige und widerspenstige Bürger, die dem Freiheitsgedanken Leben einhauchen. Mit Forderungen nach Presse-, Meinungs-, und Versammlungsfreiheit gebieten sie dem Machtstreben der Herrschenden immer wieder Einhalt.
Weiterlesen
Veröffentlicht von DG - Redaktion
19. August 2020
Wenn ein Mann, ungeachtet aller Widrigkeiten, beharrlich an seinem großen Werke arbeitet und es dann auch noch erfolgreich zu Ende bringt, dann kannst du ihn ruhig als „Helden“ bezeichnen. Es ist ohnehin nur eine von vielen Charakterisierungen, die er im Laufe seines gewaltigen Schaffens erhielt (und posthum), während sein großes Werk, mit gleißender Strahlkraft, noch
Weiterlesen
Veröffentlicht von DG - Redaktion
1. Juni 2020
„Johann, Johann …!“ – Karl knickte ein. Im chaotischen Trubel blieb der Deutsche Söldner erschöpft zwischen den stampfenden Füssen der um ihn herum Kämpfenden liegen. Seine stark blutende Wunde zwischen Hals und Schulter kam von einem kräftigen Hieb einer schweren schweizerischen Hellebarde. Er hatte sie noch kommen sehen, strauchelte aber bei dem Versuch ihr auszuweichen.
Weiterlesen
Veröffentlicht von DG - Redaktion
20. Mai 2020
Der römische Legionär Longinus, ein Centurio, soll sich dereinst eine besonders derbe Abscheulichkeit geleistet haben: In die Seite gebohrt soll er ihm haben, mit einer Lanze, kurz unter dem rechten Rippenbogen. Dort hätte ein jeder einen Mucks abgegeben, wäre er noch am Leben, doch der Mann am Kreuze blieb regungslos. Dass der Dahingeschiedene nichts Geringeres
Weiterlesen
Veröffentlicht von DG - Redaktion
2. Februar 2020
Conrad öffnet den alten Kleiderschrank und blickt suchend auf eine lange Reihe von Holzbügeln. Ein wirres Dicht an Dicht von zusammengedrückter Garderobe zeugt von eingeschlichener Liederlichkeit. Hemden, Hosen, ab und zu eine Jacke. Sein Blick bleibt stehen im hinteren Drittel der durchhängenden Kleiderstange. Er packt zu, aber ohne Weiteres gibt der Schrank das Gesuchte nicht
Weiterlesen
Veröffentlicht von DG - Redaktion
21. Januar 2020
Eins zumindest beweißt die im Jahr 841 stattgefundene Schlacht von Fontenoy: Es muss nicht immer das Fremde sein, das missbilligt und attackiert wird, auch Brüder im Geiste und Schwestern im Glauben finden genug Differenzen um sich gegenseitig zu bekriegen. Wer glaubt, Deutschland sei aus Harmonie, Licht und Liebe entstanden, der irrt: Die größten Veränderungen dieses
Weiterlesen
Veröffentlicht von DG - Redaktion
27. Oktober 2019
Dunkel und bedrohlich hängen die Sturmwolken über der sonst so malerischen bayrischen Hochebene. Schon seit Wochen herrscht eine sommerliche Hitze, die Mensch und Tier lähmt. Sie ist von jener schwülen, gesättigten Wärme, die zwar immer wieder durch heftige Niederschläge unterbrochen wird, aber nie eine echte Abkühlung erfährt. Diese Wetterlage ist Vorbote und dramatische Kulisse zugleich
Weiterlesen
Veröffentlicht von DG - Redaktion
2. September 2019
Oftmals ist es einfach die blanke Not, die aus einstiegen Kontrahenten stramme Waffenbrüder macht. Und nichts schweißt mehr zusammen, als ein gemeinsamer Feind, der durch seine Überlegenheit eine Schneise der Verwüstung zieht. Am Ende eines solchen Pakts steht manchmal etwas Großes. Zum Beispiel etwas so großes, wie die Entstehung des Heiligen Römische Reich Deutscher Nation.
Weiterlesen