-
Von der Etsch bis an den Belt
„Von der Maas bis an die Memel, von der Etsch bis an den Belt“ – Diese verzehrende Sehnsucht vieler Deutscher nach einem vereinten großdeutschen Nationalstaat findet sich in diesen wenigen Worten wider. Sie sind Teil eines progressiven Musikstücks, das eine unverwechselbare Geschichte hat. Die Melodie, die ursprünglich geschrieben war, als Lobpreisung für den Monarchen Kaiser […]
-
Von der Maas bis an die Memel
Sie liegt inmitten einer herb-romantischen Landschaft, die dich einfach nicht mehr los lässt, wenn du ein mal da gewesen bist. Diese sanften Anhöhen im sonst flachen Land, die Moränenhügeln mit den unberührten Moor- und Heidelandschaften, das alles ruft „verweile doch“. Gibst du ihren Rufen nach, dann siehst du sie in der Ferne: Die Shilouette dreier […]
-
Schwarz-Weiß-Rot: Der Norddeutsche Bund
Endlich gelang es nach zähen Bemühungen Preußen, unter der Führung Otto von Bismarck (1815-1898), einen deutschen Bundesstaat zu errichten: Den Norddeutsche Bund. Es war letztendlich die mannhafte Schlacht bei Königgrätz (1866), während des Deutschen Kriegs, die Österreich niederrang und Preußen die Vorherrschaft über 22 Staaten und 3 Freie Reichsstädte nördlich des Mains zuschrieb. Zwischenstation auf […]
-
Altehrwürdiges Preußen
Es gerät immer mal wieder in Vergessenheit: Preußen war über Jahrhunderte ein Teil Deutschlands und ist deswegen bis heute eng mit der einzigartigen Deutschen Kultur verbunden. Es gibt keine Region in Europa, deren Vergangenheit so in nationale Mythen gekleidet ist wie dieses wundervolle Land Ostpreußen, deren Hauptstadt Königsberg als eine der prächtigsten Städten Europas galt. […]