Kategorie: Deutschlands bunte Heimatstube

  • Des Deutschen Humor ist die Fähigkeit über sich selbst zu lachen

    Des Deutschen Humor ist die Fähigkeit über sich selbst zu lachen

    Bei aller Gewissenhaftigkeit mit der die Deutschen ihr Leben strukturieren, es gestalten und es in konstruktive Bahnen lenken, gibt es diese eine besondere Eigenschaft, die der ganzen Ernsthaftigkeit die Spitze bricht und die es trotz aller Verantwortung leicht und locker wirken lässt: Des Deutschen Humor ist von jener Art Heiterkeit, die niemals plump wirkt. Es […]

  • „Der Sex mit Deutschen ist einfach unglaublich!“

    „Der Sex mit Deutschen ist einfach unglaublich!“

    „Der Sex mit Deutschen ist einfach unglaublich!“ – eine pikante Aussage. Zu ihr bekennen sich mittlerweile immer mehr Frauen und Männer. Woher es genau kommt, dass Deutsche einfach richtig gut im Bett sind – tja, das lässt sich so leicht nicht beantworten. Ob es die animalische Triebhaftigkeit der germanischen Ahnen ist oder die ungezügelte Leidenschaft […]

  • Im Lichte der Gaslaternen – „Deutschsein“ 2020

    Im Lichte der Gaslaternen – „Deutschsein“ 2020

    Neben all den prunkvollen Deutschen Königen und Kaisern, den großen und kleinen Gottheiten der Germanen und den vielen verdienten Bürgerinnen und Bürgern dieses Landes, die auf dem DG-Blog ihren Ehrenplatz finden, ist doch eine spezielle Frage ganz besonders interessant: Wie ist es eigentlich bestellt, um das echte Deutsche Lebensgefühl – so üppig wie es ist, […]

  • Der Mohr ist ein „Choko Crossie“

    Der Mohr ist ein  „Choko Crossie“

    Mitunter sorgt die Benennung von Menschen deren Hautfarbe so dunkel schimmert wie Schokolade für Verwirrungen: Ist es jenes Braun, das so dunkel glänzt wie Zartbitter, oder ist es eher Milchschokolade – gar nur Weiße Schokolade? Für uns Jugendliche – fast noch Kinder die wir waren – groß geworden in den 1980er Jahren, war es einfach, […]

  • Die Pracht der Deutschen Vorgärten

    Die Pracht der Deutschen Vorgärten

    Kennst du noch so ein buntes Fleckchen Erde, das die hingebungsvolle Liebe der Deutschen zur Ordnung und Gepflegtheit offensichtlicher zur Schau stellt als ein echter Deutscher Vorgarten? Das ist gar nicht so einfach – oder? Hier heißt es: „Schnipp, schnapp, Rasenkante ab!“ – präzise, wie mit dem Lineal gezogen, so wie es sich gehört. Den […]

  • Vom tierischen Glück Deutsch und Dackel zu sein

    Vom tierischen Glück Deutsch und Dackel zu sein

    Wunderschöne rehbraune Augen schauen suchend umher, finden dich, bleiben an dir hängen. Die Augenbrauen umspielen dabei lebhaft die obere Augenpartie und machen diesen Blick so einzigartig, dass er schon lange legendär ist. Der Körper ist ein Hochglanztraum vom Lifestyle-Coach, schlank, sehnig, grazil. Men’s Health, Fit for Fun – und doch wirst du dort nie ein […]

  • Die Chatten – Eine Ode an die Ur-Hessen

    Die Chatten – Eine Ode an die Ur-Hessen

    Tief im Herzen dieses Landes, zwischen den Flüssen Rhein und Weser, sorgte speziell ein Germanenstamm für Dynamik in dem noch jungen, zuckenden Leib des im Entstehen befindlichen Deutschlands. Die Chatten (ausgesprochen: „Xatten“ oder „Katten“) waren neben den Mattiakern und den Nemetern das, was für einen lebendigen Körper das strömende Blut in den pulsierenden Adern ist: […]

  • Wie du die Epoche der Aufklärung in Deutschland noch heute für dich nutzt

    Wie du die Epoche der Aufklärung in Deutschland noch heute für dich nutzt

    Es gibt herausragende Gedanken, denen liegt die ehrliche Intension zu Grunde, Menschen zu unterstützen sich aus ihrer Unmündigkeit zu befreien. Ein derartiger Gedanken sollte, wenn du willst, dass er von der Breite der Bevölkerung Gehör findet, mit Nachdruck und großer Deutlichkeit ausgesprochen werden. Schreibe ihn zusätzlich noch an Wände, als große Überschrift in Zeitungen, präsentiere […]

  • Wie das „H“ ins „eil“ kam – Die vergnügliche Phonetik Deutscher Grußformeln

    Wie das „H“ ins „eil“ kam – Die vergnügliche Phonetik Deutscher Grußformeln

    Der Klang hat sich verändert, meine ich wahr zu nehmen. Vielleicht aber bin ich auch mit den Jahren einfach sensibler geworden, wenn es um sprachliche Nuancen geht. Freudiger klingt es, fröhlicher sind sie geworden: Deutsche Grußformeln sind vergnüglich, seriös wenn es sein muss, heiter und ungezwungen wenn es passt. Ein „Hallöchen mit Öchen“ zum Geschäftsessen […]

  • 4711 – Die heimelige deutsche Duftwolke mit Kultfaktor

    4711 –  Die heimelige deutsche Duftwolke mit Kultfaktor

    Es gibt ein Wasser das deinen Geist belebt, deine Sinne erfrischt und deiner Inspiration einen ordentlichen Schub verleiht. Es ist nicht zum trinken gedacht, obwohl es ganz am Anfang seiner Entstehungsgeschichte als Heilmittel für die innere Anwendung konzipiert war. Erleben wirst du seine positiven Effekte ganz einfach in dem du es aufträgst. Auf die Stirn, […]

  • 19 völlig verrückte Bezeichnungen für Deutsche

    19 völlig verrückte Bezeichnungen für Deutsche

    Es gibt Dinge, auf die sollte man schon allein aus Gründen der Höflichkeit verzichten. Dazu zählen ganz sicher Beleidigungen und andere Gemeinheiten. Aber manchmal kommt man in Situationen, da gibt ein Wort das andere und ehe man sich versieht, ist man in einem handfesten Streit. Man redet sich in Rage und verteilt so manche böse […]

  • Schwärmereien für Deutschlands Heiermann

    Schwärmereien für Deutschlands Heiermann

    Nützlich war er, unser „Heiermann”. Für mich besonders in den späten 80er Jahren. Zu jener Zeit durchwühlte ich das eine oder andere Mal meine Taschen auf der Suche nach dieser einen Münze. Es war meist Ende des Monats – und es war nicht so, dass sie aus Gold gewesen wäre oder das ein Einhorn seinen […]

  • Originale aus einem schöpferischen Land

    Originale aus einem schöpferischen Land

    Es gibt Dinge, die sind gut. Es gibt sogar Dinge die sind so gut, dass sie nicht verbessert werden können. Deutsche Bürger – geschätzte Nachbarn zahlreicher Nationen in Europa – haben in ihrer langen Historie viele solcher Dinge hervorgebracht. Die Gründung von Schulen, zu Beginn des 16. Jahrhunderts und der Entwurf einer verbindlichen Schulordnung, sorgte […]