-
Nordische Schönheit
Ihrer anmutigen Schönheit haftet jene Aura der Unnahbarkeit an, die die meisten Männer glauben lässt, sie näher kennenzulernen wäre von vorneherein nicht von Erfolg gekrönt. Sie schreitet an dir vorbei, hochgewachsen und grazil. Deine Augen folgen ihr schüchtern und nehmen dabei ihre charakteristischen Merkmale wahr: Die vielen zarten Sommersprossen, die blauen Augen mit dem verklärten, […]
-
Weil in euren Fenstern das Licht wärmer scheint – Den Tisch decken wie die Deutschen
Reinhard Mey, der beliebte Deutsche Musiker und Liedermacher, singt es so: Gute Nacht Freunde / Es wird Zeit für mich zu gehen Was ich noch zu sagen hätte / Dauert eine Zigarette / Und ein letztes Glas im Stehen […] Wenn ich dieses Lied höre, sehe ich vor mir eine Gruppe Leute, wie sie den […]
-
Der Muttertag – Ehre den Müttern, Ehre den Matronen!
An keinem Ort der Welt, dürfte je eindringlicher an die eigene Mutter gedacht worden sein als auf den zerwühlten Schlachtfeldern und in den tiefen, flammenden Schützengräben kriegerischer Auseinandersetzungen. Früher zumindest, als der Stellenwert der Familie noch ein gänzlich anderer war und „Mutter“ für Geborgenheit stand, für Vertrauen und für das Herzstück der traditionellen Familie. Heutzutage […]
-
Deutschland und sein liebenswertes Brauchtum – Diesmal: Meine erste Tüte
Woran halte ich mich bloß fest, wenn ich aus der gewohnten Tagesroutine heraus in den „Ernst des Lebens“ gestoßen werde? Mama und Papa haben die letzten Wochen zwar viel darüber gesprochen, aber so richtig vorstellen konnte ich mir darunter ja nix. Nun steh ich hier im lauten Gewimmel aus schreienden Kindern und ganz verzückten Eltern. […]
-
Melf Jacobs Grönlandfahrt
Als Melf Jacobs beim Einschäkeln des Bulin – dem Haltetau für das (Rah-)Segel – ein weiteres Mal über die Schulter blickte, war von dem hellen Schein des Feuers, dass ihm und seiner Mannschaft zum Abschied entzündet wurde, nur noch ein schwaches Glimmen aus der Ferne zu erkennen. Der dreimastige Segler, eine solide Fleute, gefertigt von […]
-
Deutschland und sein liebenswertes Brauchtum – Diesmal: Der Osterhase
Wenn du meinst, das größte und älteste Fest der Christenheit, dessen Ursprung du weit zurück im heidnischen Glauben findest, würde überall in Europa gleich aussehen, dann irrst du dich – und zwar gewaltig. Das Osterfest wird besonders in Deutschland begleitet von vielen einzigartigen Traditionen und außergewöhnlichen Brauchtümern. Nirgendwo sonst auf der Welt wirst du zur […]
-
Wie das „H“ ins „eil“ kam – Die vergnügliche Phonetik Deutscher Grußformeln
Der Klang hat sich verändert, meine ich wahr zu nehmen. Vielleicht aber bin ich auch mit den Jahren einfach sensibler geworden, wenn es um sprachliche Nuancen geht. Freudiger klingt es, fröhlicher sind sie geworden: Deutsche Grußformeln sind vergnüglich, seriös wenn es sein muss, heiter und ungezwungen wenn es passt. Ein „Hallöchen mit Öchen“ zum Geschäftsessen […]
-
Diese prächtigen Weihnachtslieder der Deutschen
Allüberall ist an diesem Abend das mächtige Läuten zahlloser Glocken zu hören. Diese eindrucksvolle Symphonie in ihrer ganzen gewaltigen Fülle erlebst du so nur einmal im Jahr. Eindringlich und durchaus mahnend fordern sie deine baldige Einkehr. Deine Schritte, schon eilig als du los gelaufen warst, werden noch hastiger, ja fast stolpernd. Von Ferne nimmst du […]
-
Fröhliche Weihnachten Deutschland!
Deine Küche sieht aus wie nach einem schweren Magyaren-Angriff auf das Ostfränkische Reich: Weißes Mehl ist weitläufig verstreut, zahlreiche Eierschalen haben den Weg Richtung Boden genommen. Unterm Tisch, in bester Gesellschaft: Bunte Schokostreusel. Übel zugerichtet sind sie – zerdrückt, zertreten, zerstampft. Das Spülbecken: Randvoll mit Rührlöffeln, Küchengerätschaften und allerlei anderem nützlichen Krempel. Ein Haufen unsortierter […]
-
Vom germanischen Haustblót zum deutschen Erntedankfest
So lange stand dieser alte Holzteller in der hintersten Ecke deines Küchenregals, dass du ihn schon gar nicht mehr wahr genommen hast. Betriebsblind heißt das wohl. Doch heute hat er auf sich aufmerksam gemacht. Er landete polternd auf dem harten Küchenfliesen, als du ein paar Küchenutensilien hervorkramen wolltest. Klassischen Käsekuchen wirst du backen – Deutschland […]
-
Deutschland und sein liebenswertes Brauchtum – Diesmal: O’zapft is!
Weißt du, was das größte Volksfest der Welt ist? Wenn nicht, dann geb ich dir hier mal ein paar Tipps: Es hat eine Dauer von insgesamt 16 Tage, zieht jedes Jahr etwa 5 bis 6 Millionen Besucher in seinen Bann, findet auf einer 42 Hektar großen Wiese statt und wurde von „Andreas Michael Dall’ Armi“ […]
-
Die traditionelle Familie – Dein Hort der Geborgenheit
„Mit Kind und Kegel”, Sippschaft, Klan oder auch mal etwas derber: Muschpoke, Bagage und Blase. Das alles sind Ausdrücke für eine der facettenreichsten und prägendsten Gemeinschaftsformen die du dir vorstellen kannst. Für dich, für mich – und für ein ganzes Leben lang. Die schlichteste Form der Lebensgemeinschaft ist unverbindlich Wer schon früh ohne sie ist, […]
-
Die große Geschichte eines stolzen Volkes
Was ist immer gut gelaunt, schaut fröhlich aus der Wäsche und ist ansonsten zu nix zu gebrauchen? Richtig: Ein Gartenzwerg. Der gilt als das tönerne Ausrufezeichen deutscher Spießigkeit. Ein zur Unbeweglichkeit verdammter Taugenichts, der in seiner Steifheit auch noch so tut als wäre er schwer beschäftigt. Sein klassisches Auftreten dementsprechend: Spitzhacke und Schaufel, Schubkarre und […]