Die Epoche der Aufklärung
Die Epoche der Aufklärung war eine vielschichtige, bürgerliche Bewegung, die zu einer neuen Ordnung in Deutschland und ganz Europa führte. Sie prägte das 18. Jahrhundert wie keine andere Ära und selbst heute noch kannst du sie im Denken und Handeln der Menschen erfahren.
An Stelle von Aberglaube und traditionellen Gewohnheitsrechten trat ein selbstbewusstes Bürgertum, dass die „Vernunft“ zum Maß der Dinge erhob. In dieser Zeit, die in Deutschland etwa von 1700 bis 1800 andauerte, gebrauchst deine Sinne und deine Kenntnisse um wahrheitsgemäße, überprüfbarer Aussagen über die dich umgebende Welt zu machen.
Das war nicht selbstverständlich, denn das Denken der Menschen vor der Epoche der Aufklärung war voller religiösem Aberglaube und selbstverschuldeten Abhängigkeiten, bzw. Unmündigkeiten dem Klerus gegenüber, sowie dem Adel und den Eliten.
Die Literatur war das Medium ihrer Zeit, das nach und nach das Denken und Handeln des Deutschen Volkes beeinflusste. Die Zeit der Aufklärung ist mit eine der spannendsten Epochen dieses Landes, denn die Umbrüche kamen nicht auf Grund von Erfindungen oder technischem Fortschritt, sondern durch die Emanzipation des Denkens.
Finde dein Buch zur Epoche der Aufklärung:
ab 26,89 €
inkl. 16% gesetzlicher MwSt.