4711 – Die heimelige deutsche Duftwolke mit Kultfaktor

Deutsche Originale: 4711 – Das Echt Kölnisch Wasser

Es gibt ein Wasser das deinen Geist belebt, deine Sinne erfrischt und deiner Inspiration einen ordentlichen Schub verleiht. Es ist nicht zum trinken gedacht, obwohl es ganz am Anfang seiner Entstehungsgeschichte als Heilmittel für die innere Anwendung konzipiert war.

Erleben wirst du seine positiven Effekte ganz einfach in dem du es aufträgst. Auf die Stirn, am Hals, an den Händen – wo du magst. Dieses Deutsche Original bekommst du fast überall, denn es begeisterte schon viele Generationen vor dir weltweit. Es ist ganz egal ob du in Schweden, in New York oder in Riga bist: Mehr als 120 Länder sind bestens ausgestattet, wenn dir nach einer besonderen Erfrischung ist.

Bis das Aroma eines Duftwassers seine volle Wirkung entfaltet, durchläuft die exklusive Mischung einen langen Reifeprozess. Der hohe Alkoholgehalt von mindestens 70% sorgt für die intensive Kühlung.

Die Popularität dieses Duftwassers ist ungebrochen. Mit seiner vitalisierenden Wirkung spricht es sowohl jene an, die bereits über den großen Erfahrungsschatz eines langen Lebens verfügen, als auch jene, die ihn erst noch – voller Tatendrang – heben werden.

Der Name ist so einprägsam wie sein Wohlgeruch: 4711 – ECHT KÖLNISCH WASSER.

Seine Rezeptur ist ein gut gehütetes Geheimnis

Es duftet wundervoll nach Bergamotte, nach Zitrone, nach Lavendel – und dann etwas später betritt ganz dezent und unaufdringlich „Neroli“ die Bühne. Dieses sagenhafte ätherische Öl aus der Bitterorange, verleiht diesem Duftwasser seinen unvergleichlichen Charakter und strahlt so blumig und frisch wie ein sonniger Frühlingsmorgen in Deutschland.

Seit nunmehr über 225 Jahre muntert das Duftwasser 4711 die Menschen auf. Wie und woher die geheime Rezeptur für dieses speziell aromatisierte Wasser kam ist nicht sicher. Zumindest der Ort und das Jahr seiner Entstehung stehen fest: Köln, 1792.

Gerne wird die Geschichte erzählt, dass damals der Kartäusermönch „Franz Maria Carl Gereon Farina“ die Rezeptur an einen gewissen „Willhelm Mülhens“ weitergab.

Mühlens, zu jener Zeit schwer verliebt in die hübsche Notarstochter „Catharina Josepha Moers“ ehelichte seine Holde im Jahr 1792. Zur Hochzeit soll Farina dann das Rezept für das „aqua mirabilis“ herausgerückt haben.

So schön romantisch – aber eben nur eine Geschichte.


Bevor du weiterliest: Belebe dich mit 4711 – Echt Kölnisch Wasser

[produkte layout=“list“ limit=“1″ include=“13803″]

Schau dir alle Deutschen Originale an


Deutlich näher an der Wirklichkeit ist die Version, die den Name Farina als den größten Konkurrenten der Marke 4711 in den Fokus rückt.

Köln, 18. Jahrhundert – Die Konkurrenz schläft nicht

Die Farinas vertrieben seit 1709 von Köln aus als Parfümeure ihre Duftwässer. Die Namensliste ihrer Kunden war das Who is Who der Frühen Neuzeit. Napoleon (nebst Gemahlin Joséphine de Beauharnais) und Wolfgang Amadeus Mozart sind dort zu finden, ebenso der französische Philosoph und Schriftsteller Voltair und Ludwig XV., der französische König von 1715 bis 1774.

Giovanni Battista Farina kreierte den klassischen Duft, der ihn „an einen italienischen Frühlingsmorgen nach dem Regen“ erinnerte. Sein Duft wurde Name einer ganzen Duftgattung: Eau de Cologne.

Die Firma Mühlens, Inhaber der Marke 4711, war seit 1797 ebenfalls ansässig in Köln, in der Glockengasse 4711.

Um von der Reputation Farinas zu profitieren nahm die Firma mehrmals Geschäftspartner auf, die den Namen Farina trugen. In Italien war das ein Allerweltsname wie bei uns Schmidt oder Schulz. Das ging so weit, dass die Marke 4711 unter der Adresse: „Franz Maria Farina, Glockengasse 4711, Cöln“ vertrieben wurde.

Es kam wie es kommen musste: Dieser Namensstreit war nicht zu gewinnen und Ferdinand Mülhens, dem damaligen Geschäftsführer, wurde 1881 untersagt den Namen „Farina“ jemals wieder zu benutzen.

Ungeachtet dessen wurde die Marke 4711 zu einer berühmten deutschen Traditionsmarke, die auch heute noch so aktuell ist wie eh und je.

[adrotate group=“8″]

[su_spacer size=“10″]

4711 – Die heimelige deutsche Duftwolke mit Kultfaktor

Es gibt viele Erinnerungen und Anekdoten über dieses besondere Duftwasser. Frag einfach mal in deinem Bekanntenkreis und du wirst feststellen, dass zumindest Einer jemanden kennt, dessen Großmutter eine Schwester hat, die jemanden kennt die etwas über das 4711 – ECHT KÖLNISCH WASSER zu berichten weiß.

Die Palette an Erzählungen beginnt dann oft mit: „Als Kind hatte meine Oma immer so ein Fläschchen …“ bis „Wenn wir damals an schönen Tagen ins Freibad gingen, packte meine Mutter …

Mein Großvater beispielsweise träufelte sich immer gerne ein wenig von diesem Eau de Cologne auf ein Taschentuch bevor es in seiner Hosentasche verschwand. Obwohl der Geruch durch den hohen Alkoholgehalt schnell verfliegt, muss er dieses unglaubliche Frischegefühl wohl sehr gemocht haben.

Deutschland, immer ganz vorne mit dabei und auch damals schon olfaktorisch ganz brilliant.


[adrotate banner=“37″]

Lies mehr über dieses schöpferische Land


Schreibe einen Kommentar